• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Hausgemachte Reiniger selber machen: Die besten DIY Rezepte

Hausgemachte Reiniger selber machen: Die besten DIY Rezepte

July 26, 2025 by LuisaReinigungstricks

Hausgemachte Reiniger selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest dein Zuhause blitzblank putzen, ohne dabei auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Und das Beste daran: Du hast die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und sparst dabei auch noch Geld!

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Reiniger. Essig, Zitrone und Natron waren ihre Geheimwaffen im Kampf gegen Schmutz und Flecken. Dieses Wissen ist nicht nur ein Relikt vergangener Zeiten, sondern erlebt gerade eine Renaissance. Immer mehr Menschen legen Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit, und da sind hausgemachte Reiniger selber machen eine wunderbare Möglichkeit, aktiv zu werden.

Warum du diese DIY-Tricks und Hacks unbedingt kennen solltest? Ganz einfach: Konventionelle Reiniger enthalten oft bedenkliche Substanzen, die Allergien auslösen oder sogar die Umwelt belasten können. Mit selbstgemachten Alternativen schützt du nicht nur deine Gesundheit und die deiner Familie, sondern leistest auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Außerdem macht es einfach Spaß, kreativ zu werden und eigene Rezepturen zu entwickeln! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten effektive und umweltfreundliche Reiniger herstellen kannst. Lass uns gemeinsam loslegen und dein Zuhause auf natürliche Weise zum Strahlen bringen!

Hausgemachte Reiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause ohne Chemie

Hallo ihr Lieben! Ich bin total begeistert davon, wie einfach und effektiv man Reiniger selber machen kann. Nicht nur schonen wir damit die Umwelt und unseren Geldbeutel, sondern wir wissen auch genau, was in unseren Putzmitteln steckt. Keine aggressiven Chemikalien mehr, die unsere Haut reizen oder die Luft verpesten! In diesem Artikel zeige ich euch meine Lieblingsrezepte und gebe euch Tipps, wie ihr euer Zuhause mit natürlichen Zutaten blitzblank bekommt. Los geht’s!

Grundausstattung für deine DIY-Reiniger-Werkstatt

Bevor wir loslegen, hier eine kleine Liste mit Dingen, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast und die für die meisten Rezepte benötigt werden:

* Essig: Der Alleskönner! Weißweinessig ist super für fast alles, aber Apfelessig riecht angenehmer und ist auch eine tolle Option.
* Natron: Ein weiteres Wundermittel! Wirkt reinigend, desodorierend und leicht scheuernd.
* Zitronensäure: Perfekt gegen Kalkablagerungen.
* Kernseife: Die Basis für viele Reiniger. Achte auf reine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze.
* Ätherische Öle: Für den Duft und teilweise auch für die antibakterielle Wirkung. Meine Favoriten sind Zitrone, Lavendel, Teebaumöl und Eukalyptus.
* Leere Sprühflaschen: Am besten recycelte Flaschen verwenden!
* Messbecher und Löffel: Für die richtige Dosierung.
* Trichter: Um die Reiniger sauber in die Flaschen zu füllen.
* Etiketten: Damit du immer weißt, was in welcher Flasche ist.

Allzweckreiniger: Der Star für fast alle Oberflächen

Dieser Reiniger ist mein absoluter Favorit, weil er so vielseitig einsetzbar ist. Ich verwende ihn für Küchenarbeitsplatten, Badezimmerfliesen, Tische und vieles mehr.

Du brauchst:

* 500 ml Wasser
* 125 ml Weißweinessig
* 1 TL Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl)

So geht’s:

1. Wasser vorbereiten: Erwärme das Wasser leicht. Es muss nicht kochen, aber warmes Wasser löst die anderen Zutaten besser auf.
2. Natron auflösen: Gib das Natron in eine Sprühflasche und gieße das warme Wasser darüber. Achtung, es kann schäumen! Warte, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
3. Essig hinzufügen: Füge den Essig hinzu. Auch hier kann es kurz schäumen.
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Tropfe das ätherische Öl deiner Wahl hinein.
5. Mischen: Verschließe die Flasche und schüttle sie vorsichtig, um alles gut zu vermischen.
6. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem feuchten Tuch ab.

Wichtig: Teste den Reiniger vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Marmor und andere säureempfindliche Oberflächen sollten nicht mit diesem Reiniger behandelt werden.

Glasreiniger: Streifenfreie Sauberkeit für Fenster und Spiegel

Nie wieder Schlieren auf den Fenstern! Dieser Glasreiniger ist super einfach und effektiv.

Du brauchst:

* 500 ml Wasser
* 60 ml Weißweinessig
* Ein paar Tropfen Spülmittel (optional)

So geht’s:

1. Mischen: Gib das Wasser und den Essig in eine Sprühflasche.
2. Spülmittel hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du ein paar Tropfen Spülmittel hinzufügen, um hartnäckigen Schmutz besser zu lösen.
3. Schütteln: Verschließe die Flasche und schüttle sie gut, um alles zu vermischen.
4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die Fenster oder Spiegel und wische sie mit einem Mikrofasertuch oder Zeitungspapier ab.

Tipp: Am besten putzt du Fenster an einem bewölkten Tag, da die Sonne den Reiniger zu schnell trocknen lässt und Streifen entstehen können.

Badreiniger: Kalk ade!

Dieser Reiniger ist speziell für das Badezimmer entwickelt und hilft, Kalkablagerungen und Seifenreste zu entfernen.

Du brauchst:

* 250 ml Wasser
* 125 ml Zitronensäure (Pulver)
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl oder Eukalyptus)

So geht’s:

1. Zitronensäure auflösen: Gib die Zitronensäure in eine Sprühflasche und gieße das Wasser darüber. Warte, bis sich die Zitronensäure vollständig aufgelöst hat.
2. Ätherisches Öl hinzufügen: Tropfe das ätherische Öl deiner Wahl hinein.
3. Mischen: Verschließe die Flasche und schüttle sie vorsichtig, um alles gut zu vermischen.
4. Anwenden: Sprühe den Reiniger auf die Fliesen, Armaturen oder Duschkabine und lasse ihn einige Minuten einwirken. Wische dann mit einem feuchten Tuch ab und spüle mit klarem Wasser nach.

Wichtig: Teste den Reiniger vor der ersten Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Marmor und andere säureempfindliche Oberflächen sollten nicht mit diesem Reiniger behandelt werden.

WC-Reiniger: Sauberkeit und Frische für die Toilette

Dieser Reiniger sorgt für eine saubere und frische Toilette.

Du brauchst:

* 1/2 Tasse Natron
* 1/4 Tasse Zitronensäure (Pulver)
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl oder Zitrone)

So geht’s:

1. Mischen: Gib das Natron und die Zitronensäure in eine Schüssel und vermische sie gut.
2. Ätherisches Öl hinzufügen: Tropfe das ätherische Öl deiner Wahl hinein und vermische alles gut.
3. Anwenden: Gib die Mischung in die Toilette und lasse sie einige Minuten einwirken. Bürste dann die Toilette gründlich und spüle nach.

Tipp: Du kannst die Mischung auch in Eiswürfelformen füllen und aushärten lassen. So hast du immer fertige WC-Reiniger-Tabs zur Hand.

Spülmittel: Fettlösekraft aus der Natur

Dieses Spülmittel ist sanft zur Haut und trotzdem effektiv gegen Fett und Schmutz.

Du brauchst:

* 500 ml Wasser
* 50 g Kernseife
* 1 EL Natron
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone oder Orange)

So geht’s:

1. Kernseife raspeln: Reibe die Kernseife fein.
2. Kernseife auflösen: Erwärme das Wasser in einem Topf und gib die geriebene Kernseife hinzu. Rühre, bis sich die Kernseife vollständig aufgelöst hat.
3. Natron hinzufügen: Nimm den Topf vom Herd und gib das Natron hinzu. Rühre, bis sich das Natron aufgelöst hat.
4. Ätherisches Öl hinzufügen: Tropfe das ätherische Öl deiner Wahl hinein und rühre alles gut um.
5. Abkühlen lassen: Lasse das Spülmittel abkühlen. Es wird dabei dickflüssiger.
6. Abfüllen: Fülle das Spülmittel in eine Flasche.

Anwenden: Verwende das Spülmittel wie gewohnt zum Abwaschen.

Möbelpolitur: Glanz für deine Holzmöbel

Diese Möbelpolitur pflegt deine Holzmöbel und verleiht ihnen einen schönen Glanz.

Du brauchst:

* 125 ml Olivenöl
* 60 ml Zitronensaft
* 10-2

Hausgemachte Reiniger selber machen

Fazit

Nachdem wir nun die Welt der selbstgemachten Reiniger erkundet haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen, aber wirkungsvollen Methode noch einmal hervorzuheben. Das Selbermachen von Reinigern ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren Produkten aus dem Supermarkt, sondern auch eine Möglichkeit, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu übernehmen, die in Ihrem Zuhause verwendet werden. Sie vermeiden aggressive Chemikalien, die sowohl für Ihre Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sein können.

Warum sollten Sie es also ausprobieren? Weil Sie mit selbstgemachten Reinigern nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zu einer saubereren und gesünderen Umwelt leisten. Sie können die Rezepte an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen, sei es durch die Verwendung verschiedener ätherischer Öle für unterschiedliche Düfte oder durch die Anpassung der Konzentration der Inhaltsstoffe für eine stärkere oder mildere Reinigungswirkung.

Denken Sie an die Vielseitigkeit, die Ihnen diese Methode bietet. Sie können einen Allzweckreiniger für Oberflächen, einen speziellen Glasreiniger oder sogar einen kraftvollen Reiniger für hartnäckige Flecken herstellen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen und Anpassungen:

* Duft: Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen wie Lavendel, Zitrone, Teebaumöl oder Eukalyptus, um Ihren Reinigern einen angenehmen Duft zu verleihen und gleichzeitig von den zusätzlichen Vorteilen der ätherischen Öle zu profitieren.
* Essig: Für eine stärkere Reinigungswirkung können Sie die Essigkonzentration erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass Essig nicht für alle Oberflächen geeignet ist, insbesondere nicht für Marmor oder Naturstein.
* Natron: Natron ist ein hervorragendes Scheuermittel und kann zur Reinigung von hartnäckigen Flecken und Verschmutzungen verwendet werden.
* Zitronensäure: Zitronensäure ist ein natürliches Bleichmittel und kann zur Aufhellung von Wäsche oder zur Reinigung von Kaffeemaschinen verwendet werden.

Wir ermutigen Sie, diese DIY-Reiniger auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob Sie einen bestimmten Tipp haben, den Sie weitergeben möchten, oder eine Variation, die für Sie besonders gut funktioniert hat, wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Anpassungen in den Kommentaren unten. Gemeinsam können wir eine Community von umweltbewussten und sparsamen Reinigern aufbauen.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Experimentieren. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Rezepte auszuprobieren und die Inhaltsstoffe anzupassen, bis Sie die perfekte Formel für Ihre Bedürfnisse gefunden haben. Und denken Sie daran: Sicherheit geht vor. Tragen Sie beim Umgang mit konzentrierten Inhaltsstoffen immer Handschuhe und lüften Sie den Raum gut.

Also, worauf warten Sie noch? Machen Sie sich ans Werk und entdecken Sie die Freude und die Vorteile des Selbermachens von Reinigern! Sie werden überrascht sein, wie einfach und effektiv es ist. Und vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Sind selbstgemachte Reiniger wirklich so effektiv wie gekaufte Produkte?

Ja, in vielen Fällen sind selbstgemachte Reiniger genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver als gekaufte Produkte. Der Schlüssel liegt in der Verwendung der richtigen Inhaltsstoffe und der Anpassung der Rezepte an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Essig, Natron, Zitronensäure und ätherische Öle sind allesamt kraftvolle Reiniger, die in Kombination eine Vielzahl von Reinigungsaufgaben bewältigen können. Viele gekaufte Reiniger enthalten aggressive Chemikalien, die nicht unbedingt notwendig sind und sogar schädlich sein können. Selbstgemachte Reiniger bieten eine natürliche und sichere Alternative.

Welche Oberflächen kann ich nicht mit Essig reinigen?

Essig ist ein vielseitiger Reiniger, aber er ist nicht für alle Oberflächen geeignet. Vermeiden Sie die Verwendung von Essig auf Marmor, Granit, Naturstein, gewachstem Holz und Aluminium. Essig kann diese Oberflächen beschädigen oder verätzen. Für diese Oberflächen empfiehlt sich eine mildere Reinigungslösung, z. B. eine Mischung aus Wasser und milder Seife.

Wie lange sind selbstgemachte Reiniger haltbar?

Die Haltbarkeit selbstgemachter Reiniger hängt von den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Reiniger auf Wasserbasis sind in der Regel kürzer haltbar als Reiniger auf Essigbasis. Im Allgemeinen sollten Sie selbstgemachte Reiniger innerhalb von ein bis drei Monaten verwenden. Um die Haltbarkeit zu verlängern, lagern Sie die Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort und verwenden Sie saubere Behälter. Reiniger, die ätherische Öle enthalten, können etwas länger haltbar sein, da ätherische Öle konservierende Eigenschaften haben.

Kann ich verschiedene ätherische Öle mischen?

Ja, Sie können verschiedene ätherische Öle mischen, um individuelle Düfte und zusätzliche Vorteile zu erzielen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Düfte gut zusammenpassen und dass Sie die ätherischen Öle in angemessenen Mengen verwenden. Einige beliebte Kombinationen sind Lavendel und Zitrone, Teebaumöl und Eukalyptus oder Orange und Zimt. Recherchieren Sie die Eigenschaften der einzelnen ätherischen Öle, um sicherzustellen, dass sie für den beabsichtigten Zweck geeignet sind.

Sind selbstgemachte Reiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Selbstgemachte Reiniger sind in der Regel sicherer für Kinder und Haustiere als gekaufte Produkte, da sie keine aggressiven Chemikalien enthalten. Dennoch ist es wichtig, Vorsicht walten zu lassen und die Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufzubewahren. Vermeiden Sie die Verwendung von ätherischen Ölen, die für Haustiere giftig sein können, wie z. B. Teebaumöl. Wenn Sie Bedenken haben, konsultieren Sie Ihren Tierarzt oder Kinderarzt.

Wie kann ich hartnäckige Flecken mit selbstgemachten Reinigern entfernen?

Für hartnäckige Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese auf den Fleck auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und schrubben Sie sie dann mit einer Bürste oder einem Schwamm ab. Für Fettflecken können Sie eine Mischung aus Essig und Wasser verwenden. Bei Schimmel können Sie eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Wasser verwenden. Testen Sie die Reinigungslösung immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht beschädigt.

Wo kann ich die Inhaltsstoffe für selbstgemachte Reiniger kaufen?

Die meisten Inhaltsstoffe für selbstgemachte Reiniger, wie Essig, Natron, Zitronensäure und ätherische Öle, sind in Supermärkten, Drogerien oder online erhältlich. Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen auf Qualität und Reinheit.

Wie kann ich meine selbstgemachten Reiniger umweltfreundlicher machen?

Um Ihre selbstgemachten Reiniger noch umweltfreundlicher zu machen, können Sie recycelte Behälter verwenden, biologisch abbaubare Schwämme und Bürsten verwenden und auf aggressive Chemikalien verzichten. Sie können auch Ihre eigenen Reinigungstücher aus alten T-Shirts oder Handtüchern herstellen.

Was mache ich, wenn mein selbstgemachter Reiniger nicht funktioniert?

Wenn Ihr selbstgemachter Reiniger nicht die gewünschte Wirkung erzielt, können Sie die Konzentration der Inhaltsstoffe anpassen oder verschiedene Rezepte ausprobieren. Manchmal erfordert ein hartnäckiger Fleck oder eine hartnäckige Verschmutzung mehrere Anwendungen oder eine Kombination verschiedener Reinigungsmethoden.

Kann ich selbstgemachte Reiniger auch für die Wäsche verwenden?

Ja, Sie können selbstgemachte Reiniger auch für die Wäsche verwenden. Essig kann als Weichspüler verwendet werden, Natron kann als Waschmittelverstärker verwendet werden und Zitronensäure kann zur Aufhellung von Wäsche verwendet werden. Achten Sie darauf, die richtige Menge zu verwenden und die Anweisungen auf dem Etikett Ihrer Kleidung zu befolgen.

« Previous Post
Einfache Pilzzucht im Eimer: So gelingt's garantiert!
Next Post »
Edelstahl Reiniger Selber Machen: Die besten DIY-Rezepte

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Profi Reinigungs Tipps: So wird Ihr Zuhause blitzsauber

Reinigungstricks

Salz verwenden für schnellere Reinigung: So geht’s!

Reinigungstricks

Essigreiniger Rezept Selber Machen: Die ultimative DIY-Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Brokkoli Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Schwarzer Tee DIY Anwendungen: Die besten Tipps & Tricks

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design