• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Uncategorized / Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

August 22, 2025 by Luisa

Geflügelbohnen ernten: Stell dir vor, du stehst in deinem eigenen Garten, die Sonne wärmt dein Gesicht, und du kannst frische, knackige Geflügelbohnen direkt von der Pflanze pflücken! Klingt traumhaft, oder? Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um diese köstlichen Hülsenfrüchte zu ernten, und wie machst du es richtig, damit du eine reiche Ernte einfahren kannst? Keine Sorge, ich zeige dir, wie es geht!

Geflügelbohnen, auch bekannt als Spargelbohnen oder Yardlong Beans, sind in Asien beheimatet und werden dort seit Jahrhunderten geschätzt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen. In vielen asiatischen Kulturen gelten sie als Symbol für Glück und Wohlstand. Und jetzt kannst auch du dieses Stück asiatische Gartenkultur in deinem eigenen Garten erleben!

Viele Hobbygärtner sind unsicher, wann und wie sie ihre Geflügelbohnen ernten sollen. Erntet man sie zu früh, sind sie noch nicht voll entwickelt und schmecken nicht so gut. Erntet man sie zu spät, werden sie zäh und faserig. Aber keine Angst, mit meiner einfachen Geflügelbohnen ernten Anleitung zeige ich dir, wie du den perfekten Zeitpunkt erkennst und deine Bohnen optimal erntest. So kannst du sicherstellen, dass du immer frische, zarte und schmackhafte Geflügelbohnen auf deinem Teller hast. Lass uns loslegen und deine Ernte zum Erfolg machen!

Geflügelbohnen ernten: So machst du es richtig!

Hey Leute, ich zeige euch heute, wie ihr eure Geflügelbohnen (auch bekannt als Spargelbohnen oder Meterbohnen) richtig erntet. Es ist wirklich nicht schwer, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit ihr eine reiche Ernte habt und die Pflanzen weiterhin fleißig produzieren. Ich liebe es, frische Geflügelbohnen direkt aus dem Garten zu holen und sie zuzubereiten – der Geschmack ist einfach unschlagbar!

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten?

Das ist eine der wichtigsten Fragen! Der Zeitpunkt der Ernte beeinflusst den Geschmack und die Textur der Bohnen enorm.

* Die Länge: Geflügelbohnen können wirklich lang werden, bis zu einem Meter oder sogar noch länger! Aber wartet nicht, bis sie diese Länge erreicht haben. Am besten schmecken sie, wenn sie etwa 30-60 cm lang sind. Dann sind sie noch zart und knackig.
* Die Dicke: Achtet auf die Dicke der Bohnen. Sie sollten noch nicht zu dick sein, da sie sonst faserig werden können. Wenn ihr sie leicht zusammendrücken könnt und sie sich noch fest anfühlen, sind sie perfekt.
* Die Farbe: Die Farbe sollte leuchtend grün sein. Vermeidet Bohnen, die gelblich oder braun werden, da diese überreif sind.
* Die Kerne: Wenn ihr die Bohne aufbrecht, sollten die Kerne noch klein und unentwickelt sein. Wenn die Kerne schon groß und hart sind, ist die Bohne zu alt.
* Regelmäßigkeit: Erntet eure Geflügelbohnen regelmäßig, am besten alle zwei bis drei Tage. Das fördert die weitere Blütenbildung und somit eine längere Ernteperiode.

Was ihr zum Ernten braucht

Bevor wir loslegen, hier eine kurze Liste mit dem, was ihr benötigt:

* Eine scharfe Schere oder ein Messer: Damit schneidet ihr die Bohnen sauber ab, ohne die Pflanze zu beschädigen.
* Einen Korb oder eine Schüssel: Zum Sammeln der geernteten Bohnen.
* Handschuhe (optional): Wenn ihr empfindliche Haut habt, sind Handschuhe eine gute Idee.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ernten

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr eure Geflügelbohnen richtig erntet:

1. Vorbereitung: Zieht eure Handschuhe an (falls ihr welche benutzt) und nehmt eure Schere oder euer Messer sowie den Korb oder die Schüssel mit.
2. Auswahl der reifen Bohnen: Geht eure Pflanzen sorgfältig durch und sucht nach den Bohnen, die die oben genannten Kriterien erfüllen: 30-60 cm lang, leuchtend grün, nicht zu dick und mit kleinen Kernen.
3. Abschneiden der Bohnen: Nehmt die ausgewählte Bohne in die Hand und schneidet sie mit der Schere oder dem Messer direkt über dem Ansatz ab, wo sie an der Pflanze befestigt ist. Achtet darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein sauberer Schnitt ist wichtig, damit die Pflanze schnell wieder neue Blüten bilden kann.
4. Sammeln der Bohnen: Legt die abgeschnittenen Bohnen vorsichtig in euren Korb oder eure Schüssel.
5. Wiederholung: Wiederholt die Schritte 2-4, bis ihr alle reifen Bohnen geerntet habt.
6. Kontrolle der Pflanzen: Nehmt euch nach der Ernte noch etwas Zeit, um die Pflanzen zu kontrollieren. Entfernt gelbe Blätter oder beschädigte Triebe. Das hilft der Pflanze, gesund zu bleiben und weiterhin gut zu produzieren.
7. Bewässerung und Düngung: Nach der Ernte ist es wichtig, die Pflanzen ausreichend zu bewässern und gegebenenfalls zu düngen. Geflügelbohnen sind Starkzehrer und benötigen ausreichend Nährstoffe, um weiterhin gut zu wachsen und zu blühen. Ich verwende gerne organischen Dünger, wie zum Beispiel Kompost oder Hornspäne.

Häufige Fehler beim Ernten vermeiden

Es gibt ein paar Fehler, die man beim Ernten von Geflügelbohnen vermeiden sollte:

* Zu spätes Ernten: Wartet nicht, bis die Bohnen zu dick und faserig sind. Das beeinträchtigt den Geschmack und die Textur.
* Zu frühes Ernten: Erntet die Bohnen nicht zu früh, da sie sonst noch nicht ihren vollen Geschmack entwickelt haben.
* Beschädigung der Pflanze: Seid vorsichtig beim Abschneiden der Bohnen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein sauberer Schnitt ist wichtig.
* Vernachlässigung der Pflanzenpflege: Vergesst nicht, die Pflanzen nach der Ernte ausreichend zu bewässern und zu düngen.

Lagerung und Verarbeitung der geernteten Bohnen

Nach der Ernte stellt sich natürlich die Frage, wie man die Bohnen am besten lagert und verarbeitet.

* Lagerung: Am besten schmecken Geflügelbohnen, wenn man sie direkt nach der Ernte zubereitet. Wenn das nicht möglich ist, könnt ihr sie im Kühlschrank lagern. Wickelt sie in ein feuchtes Tuch und legt sie in einen Plastikbeutel. So halten sie sich etwa 2-3 Tage.
* Verarbeitung: Geflügelbohnen sind vielseitig einsetzbar. Ihr könnt sie kochen, dünsten, braten oder grillen. Sie passen gut zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Ich liebe es, sie einfach mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Kräutern anzubraten.
* Einfrieren: Wenn ihr eine große Ernte habt, könnt ihr die Bohnen auch einfrieren. Blanchiert sie dazu kurz in kochendem Wasser (ca. 2-3 Minuten) und schreckt sie dann in Eiswasser ab. So bleiben sie knackig und behalten ihre Farbe. Anschließend könnt ihr sie in Gefrierbeutel füllen und einfrieren.

Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die euch helfen können, eine reiche Ernte an Geflügelbohnen zu erzielen:

* Der richtige Standort: Geflügelbohnen lieben einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
* Die richtige Bewässerung: Achtet darauf, die Pflanzen regelmäßig zu bewässern, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung.
* Die richtige Düngung: Düngt die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger, um sie mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
* Die richtige Rankhilfe: Geflügelbohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, wie zum Beispiel ein Spalier oder ein Netz.

Hey Leute, ich zeige euch heute, wie ihr eure Geflügelbohnen (auch bekannt als Spargelbohnen oder Meterbohnen) richtig erntet. Es ist wirklich nicht schwer, aber ein paar Dinge solltet ihr beachten, damit ihr eine reiche Ernte habt und die Pflanzen weiterhin fleißig produzieren. Ich liebe es, frische Geflügelbohnen direkt aus dem Garten zu holen und sie zuzubereiten – der Geschmack ist einfach unschlagbar!

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Ernten?

Das ist eine der wichtigsten Fragen! Der Zeitpunkt der Ernte beeinflusst den Geschmack und die Textur der Bohnen enorm.

* Die Länge: Geflügelbohnen können wirklich lang werden, bis zu einem Meter oder sogar noch länger! Aber wartet nicht, bis sie diese Länge erreicht haben. Am besten schmecken sie, wenn sie etwa 30-60 cm lang sind. Dann sind sie noch zart und knackig.
* Die Dicke: Achtet auf die Dicke der Bohnen. Sie sollten noch nicht zu dick sein, da sie sonst faserig werden können. Wenn ihr sie leicht zusammendrücken könnt und sie sich noch fest anfühlen, sind sie perfekt.
* Die Farbe: Die Farbe sollte leuchtend grün sein. Vermeidet Bohnen, die gelblich oder braun werden, da diese überreif sind.
* Die Kerne: Wenn ihr die Bohne aufbrecht, sollten die Kerne noch klein und unentwickelt sein. Wenn die Kerne schon groß und hart sind, ist die Bohne zu alt.
* Regelmäßigkeit: Erntet eure Geflügelbohnen regelmäßig, am besten alle zwei bis drei Tage. Das fördert die weitere Blütenbildung und somit eine längere Ernteperiode.

Was ihr zum Ernten braucht

Bevor wir loslegen, hier eine kurze Liste mit dem, was ihr benötigt:

* Eine scharfe Schere oder ein Messer: Damit schneidet ihr die Bohnen sauber ab, ohne die Pflanze zu beschädigen.
* Einen Korb oder eine Schüssel: Zum Sammeln der geernteten Bohnen.
* Handschuhe (optional): Wenn ihr empfindliche Haut habt, sind Handschuhe eine gute Idee.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ernten

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr eure Geflügelbohnen richtig erntet:

1. Vorbereitung: Zieht eure Handschuhe an (falls ihr welche benutzt) und nehmt eure Schere oder euer Messer sowie den Korb oder die Schüssel mit.
2. Auswahl der reifen Bohnen: Geht eure Pflanzen sorgfältig durch und sucht nach den Bohnen, die die oben genannten Kriterien erfüllen: 30-60 cm lang, leuchtend grün, nicht zu dick und mit kleinen Kernen.
3. Abschneiden der Bohnen: Nehmt die ausgewählte Bohne in die Hand und schneidet sie mit der Schere oder dem Messer direkt über dem Ansatz ab, wo sie an der Pflanze befestigt ist. Achtet darauf, die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein sauberer Schnitt ist wichtig, damit die Pflanze schnell wieder neue Blüten bilden kann.
4. Sammeln der Bohnen: Legt die abgeschnittenen Bohnen vorsichtig in euren Korb oder eure Schüssel.
5. Wiederholung: Wiederholt die Schritte 2-4, bis ihr alle reifen Bohnen geerntet habt.
6. Kontrolle der Pflanzen: Nehmt euch nach der Ernte noch etwas Zeit, um die Pflanzen zu kontrollieren. Entfernt gelbe Blätter oder beschädigte Triebe. Das hilft der Pflanze, gesund zu bleiben und weiterhin gut zu produzieren.
7. Bewässerung und Düngung: Nach der Ernte ist es wichtig, die Pflanzen ausreichend zu bewässern und gegebenenfalls zu düngen. Geflügelbohnen sind Starkzehrer und benötigen ausreichend Nährstoffe, um weiterhin gut zu wachsen und zu blühen. Ich verwende gerne organischen Dünger, wie zum Beispiel Kompost oder Hornspäne.

Häufige Fehler beim Ernten vermeiden

Es gibt ein paar Fehler, die man beim Ernten von Geflügelbohnen vermeiden sollte:

* Zu spätes Ernten: Wartet nicht, bis die Bohnen zu dick und faserig sind. Das beeinträchtigt den Geschmack und die Textur.
* Zu frühes Ernten: Erntet die Bohnen nicht zu früh, da sie sonst noch nicht ihren vollen Geschmack entwickelt haben.
* Beschädigung der Pflanze: Seid vorsichtig beim Abschneiden der Bohnen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Ein sauberer Schnitt ist wichtig.
* Vernachlässigung der Pflanzenpflege: Vergesst nicht, die Pflanzen nach der Ernte ausreichend zu bewässern und zu düngen.

Lagerung und Verarbeitung der geernteten Bohnen

Nach der Ernte stellt sich natürlich die Frage, wie man die Bohnen am besten lagert und verarbeitet.

* Lagerung: Am besten schmecken Geflügelbohnen, wenn man sie direkt nach der Ernte zubereitet. Wenn das nicht möglich ist, könnt ihr sie im Kühlschrank lagern. Wickelt sie in ein feuchtes Tuch und legt sie in einen Plastikbeutel. So halten sie sich etwa 2-3 Tage.
* Verarbeitung: Geflügelbohnen sind vielseitig einsetzbar. Ihr könnt sie kochen, dünsten, braten oder grillen. Sie passen gut zu Fleisch, Fisch, Gemüse oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Ich liebe es, sie einfach mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Kräutern anzubraten.
* Einfrieren: Wenn ihr eine große Ernte habt, könnt ihr die Bohnen auch einfrieren. Blanchiert sie dazu kurz in kochendem Wasser (ca. 2-3 Minuten) und schreckt sie dann in Eiswasser ab. So bleiben sie knackig und behalten ihre Farbe. Anschließend könnt ihr sie in Gefrierbeutel füllen und einfrieren.

Zusätzliche Tipps für eine reiche Ernte

Hier noch ein paar zusätzliche Tipps, die euch helfen können, eine reiche Ernte an Geflügelbohnen zu erzielen:

* Der richtige Standort: Geflügelbohnen lieben einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
* Die richtige Bewässerung: Achtet darauf, die Pflanzen regelmäßig zu bewässern, besonders während der Blütezeit und der Fruchtbildung.
* Die richtige Düngung: Düngt die Pflanzen regelmäßig mit einem organischen Dünger, um sie mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
* Die richtige Rankhilfe: Geflügelbohnen sind Kletterpflanzen und benötigen eine Rankhilfe, wie zum Beispiel ein Spalier oder ein Netz.
* Schutz vor Schädlingen: Achtet auf Schädlinge wie Blattläuse oder Schnecken und bekämpft sie gegebenenfalls mit natürlichen Mitteln.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, eure Geflügelbohnen erfolgreich zu ernten und zu genießen! Viel Spaß beim Gärtnern und guten Appetit!

Geflügelbohnen ernten Anleitung

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Identifizierung reifer Geflügelbohnen bis hin zur sorgfältigen Ernte und Lagerung, steht eines fest: Der Anbau und die Ernte von Geflügelbohnen im eigenen Garten ist nicht nur ein lohnendes, sondern auch ein unglaublich befriedigendes Erlebnis. Es ist eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden, frische, gesunde Lebensmittel zu genießen und gleichzeitig etwas über nachhaltige Praktiken zu lernen.

Warum ist dieser DIY-Trick also ein Muss? Ganz einfach: Er ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle über Ihre Lebensmittelversorgung zu übernehmen. Sie wissen genau, woher Ihre Bohnen kommen, wie sie angebaut wurden und welche Nährstoffe sie enthalten. Im Gegensatz zu gekauften Produkten, die oft lange Transportwege hinter sich haben und möglicherweise mit Pestiziden behandelt wurden, bieten Ihnen selbst geerntete Geflügelbohnen absolute Frische und Reinheit.

Darüber hinaus ist der Anbau von Geflügelbohnen eine äußerst kostengünstige Möglichkeit, Ihre Ernährung zu bereichern. Einmal angepflanzt, können Sie über viele Jahre hinweg eine reiche Ernte erzielen, ohne ständig neue Samen kaufen zu müssen. Und nicht zu vergessen der ökologische Aspekt: Der Anbau im eigenen Garten reduziert den CO2-Fußabdruck und fördert die Artenvielfalt.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Sorten ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geflügelbohnensorten, um herauszufinden, welche am besten in Ihrem Klima gedeihen und Ihren Geschmack treffen. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Farben, Größen und Aromen.
* Kombination mit anderen Pflanzen: Pflanzen Sie Geflügelbohnen in Mischkultur mit anderen Gemüsesorten, um von den positiven Wechselwirkungen zu profitieren. Sie können beispielsweise gut mit Mais oder Kürbis kombiniert werden.
* Verwendung der Hülsen: Auch die Hülsen der Geflügelbohnen können verwendet werden. Junge, zarte Hülsen können wie grüne Bohnen gegessen werden. Ältere Hülsen können getrocknet und als natürlicher Dünger verwendet werden.
* Kreative Rezepte: Entdecken Sie die vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten von Geflügelbohnen. Sie können sie in Suppen, Eintöpfen, Salaten oder als Beilage verwenden. Auch als vegetarischer Fleischersatz sind sie hervorragend geeignet.
* Samen selbst gewinnen: Lassen Sie einige Bohnen an der Pflanze vollständig ausreifen und trocknen, um im nächsten Jahr Ihr eigenes Saatgut zu gewinnen. So können Sie Ihre Lieblingssorte erhalten und an Freunde und Familie weitergeben.

Wir ermutigen Sie von Herzen, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen Geflügelbohnen anzubauen. Es ist ein Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch einen positiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit, Ihrem Geldbeutel und der Umwelt leistet. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und anderen Gartenfreunden. Lassen Sie uns gemeinsam eine Gemeinschaft von Geflügelbohnen-Enthusiasten aufbauen! Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten und Erfolge. Viel Spaß beim Gärtnern!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Geflügelbohnen-Ernte

Was mache ich, wenn meine Geflügelbohnenpflanzen von Schädlingen befallen sind?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schädlinge auf Geflügelbohnenpflanzen zu bekämpfen, ohne auf chemische Mittel zurückzugreifen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von natürlichen Insektiziden wie Neemöl oder Pyrethrum. Diese Mittel sind biologisch abbaubar und schonen die Umwelt. Eine andere Möglichkeit ist die Förderung von Nützlingen wie Marienkäfern oder Florfliegen, die Schädlinge fressen. Sie können Nützlinge anlocken, indem Sie in der Nähe der Geflügelbohnenpflanzen blühende Pflanzen anbauen. Regelmäßige Kontrollen der Pflanzen helfen, einen Befall frühzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Bei starkem Befall kann es notwendig sein, befallene Pflanzenteile zu entfernen.

Wie lagere ich Geflügelbohnen richtig, um sie möglichst lange haltbar zu machen?

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Haltbarkeit von Geflügelbohnen. Frische, geerntete Bohnen sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder einer Plastiktüte aufbewahrt werden. Sie halten sich so etwa eine Woche. Für eine längere Lagerung können die Bohnen eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollten sie blanchiert werden, um die Enzyme zu deaktivieren, die den Abbau verursachen. Blanchieren Sie die Bohnen für 2-3 Minuten in kochendem Wasser, schrecken Sie sie dann in Eiswasser ab und trocknen Sie sie gut ab, bevor Sie sie in Gefrierbeutel füllen. Eingefrorene Geflügelbohnen sind bis zu einem Jahr haltbar. Eine weitere Möglichkeit ist das Trocknen der Bohnen. Getrocknete Bohnen sind sehr lange haltbar und können bei Bedarf eingeweicht und gekocht werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Geflügelbohnen zu ernten?

Der beste Zeitpunkt für die Ernte von Geflügelbohnen hängt von der Sorte und dem gewünschten Verwendungszweck ab. Junge, zarte Hülsen können geerntet werden, sobald sie die gewünschte Größe erreicht haben. Für die Ernte der reifen Bohnen sollten die Hülsen prall gefüllt und leicht trocken sein. Die Bohnen sollten sich leicht aus den Hülsen lösen lassen. Es ist wichtig, die Bohnen vor dem ersten Frost zu ernten, da Frost die Qualität der Bohnen beeinträchtigen kann.

Kann ich Geflügelbohnen auch im Topf auf dem Balkon anbauen?

Ja, Geflügelbohnen können auch im Topf auf dem Balkon angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit guter Drainage. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie die Pflanzen regelmäßig. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht erhalten. Geflügelbohnen benötigen mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Bei Bedarf können Sie die Pflanzen mit Rankhilfen unterstützen.

Sind Geflügelbohnen giftig? Muss ich etwas beachten?

Rohe Geflügelbohnen enthalten Phasin, ein Toxin, das zu Verdauungsbeschwerden führen kann. Daher sollten Geflügelbohnen niemals roh gegessen werden. Durch das Kochen werden die Toxine abgebaut und die Bohnen sind sicher zum Verzehr. Achten Sie darauf, die Bohnen ausreichend lange zu kochen, um sicherzustellen, dass alle Toxine zerstört sind.

Wie kann ich verhindern, dass meine Geflügelbohnenpflanzen von Schnecken gefressen werden?

Schnecken können eine echte Plage für Geflügelbohnenpflanzen sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schnecken fernzuhalten. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Schneckenkorn. Achten Sie jedoch darauf, ein Schneckenkorn zu wählen, das für Haustiere und Kinder unbedenklich ist. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von natürlichen Barrieren wie Kaffeesatz, Sägemehl oder Eierschalen um die Pflanzen herum. Diese Materialien sind für Schnecken unangenehm zu überwinden. Sie können auch Schneckenfallen aufstellen oder die Schnecken von Hand absammeln.

Wie oft muss ich meine Geflügelbohnenpflanzen gießen?

Geflügelbohnenpflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung, besonders während der Blütezeit und der Hülsenbildung. Achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber nicht durchnässt. Gießen Sie am besten am Morgen, damit die Pflanzen tagsüber abtrocknen können und das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert wird. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen und der Bodenbeschaffenheit ab.

Kann ich Geflügelbohnen auch als Gründüngung verwenden?

Ja, Geflügelbohnen können auch als Gründüngung verwendet werden. Sie sind Leguminosen, das heißt, sie können Stickstoff aus der Luft binden und im Boden anreichern. Dies macht sie zu einer wertvollen Gründüngungspflanze, die den Boden verbessert und für nachfolgende Kulturen vorbereitet. Säen Sie die Geflügelbohnen im Frühjahr oder Sommer aus und mähen Sie sie ab, bevor sie Samen bilden. Arbeiten Sie die Pflanzenreste in den Boden ein, um den Stickstoff freizusetzen.

Was mache ich, wenn meine Geflügelbohnenpflanzen nicht blühen?

Wenn Ihre Geflügelbohnenpflanzen nicht blühen, kann dies verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist ein Mangel an Sonnenlicht. Geflügelbohnen benötigen mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag, um zu blühen. Eine andere mögliche Ursache ist ein Nährstoffmangel. Achten Sie darauf, die Pflanzen regelmäßig zu düngen, besonders mit einem Dünger, der reich

« Previous Post
Schwarzer Tee DIY Anwendungen: Die besten Tipps & Tricks
Next Post »
Brokkoli Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Pilze selbst anbauen für Anfänger: So gelingt der Start!

Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Paprika anbauen drinnen: So gelingt die Ernte in der Wohnung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Brokkoli Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

Schwarzer Tee DIY Anwendungen: Die besten Tipps & Tricks

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design