• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Sellerie aus Wurzeln ziehen: So gelingt die Anzucht!

Sellerie aus Wurzeln ziehen: So gelingt die Anzucht!

June 23, 2025 by LuisaHausgartenarbeit

Sellerie aus Wurzeln ziehen – klingt nach Zauberei, oder? Aber keine Sorge, es ist viel einfacher, als du denkst! Stell dir vor, du könntest aus dem kleinen Sellerie-Strunk, den du sonst wegwerfen würdest, frischen, knackigen Sellerie ziehen. Das ist nicht nur super nachhaltig, sondern auch unglaublich befriedigend.

Schon seit Jahrhunderten nutzen Gärtner clevere Tricks, um das Beste aus ihren Pflanzen herauszuholen. Die Idee, Gemüse aus Resten zu ziehen, ist dabei keine neue Erfindung. Unsere Großmütter wussten schon, wie man aus vermeintlichem Abfall neue Köstlichkeiten zaubert. Diese Tradition wollen wir wieder aufleben lassen!

Warum solltest du dich also mit dem Sellerie aus Wurzeln ziehen beschäftigen? Ganz einfach: Es spart Geld, reduziert Lebensmittelverschwendung und bringt dir frisches Gemüse direkt auf den Tisch. Gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Selbstversorgung immer wichtiger werden, ist dieser DIY-Trick Gold wert. Außerdem ist es ein tolles Projekt für die ganze Familie! Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein bisschen Geduld deinen eigenen Sellerie anbauen kannst. Lass uns loslegen und die Magie der Pflanzenvermehrung entdecken!

Sellerie aus Wurzeln ziehen: Dein DIY-Guide für frisches Grün

Hey Leute! Habt ihr auch genug davon, ständig Sellerie im Supermarkt zu kaufen, nur um festzustellen, dass die Blätter schon wieder schlapp machen? Ich habe da eine super einfache und nachhaltige Lösung für euch: Zieht euren eigenen Sellerie aus den Wurzeln! Klingt kompliziert? Ist es aber überhaupt nicht! Ich zeige euch, wie ihr mit ein paar einfachen Schritten und etwas Geduld frisches Selleriegrün direkt aus eurer Küche ernten könnt.

Was du brauchst:

* Eine Sellerieknolle mit intaktem Wurzelansatz (am besten Bio, da diese oft weniger behandelt sind)
* Ein scharfes Messer
* Ein Glas oder eine Schale
* Wasser
* Pflanzerde (optional, für das Einpflanzen in Erde)
* Einen Blumentopf (optional, für das Einpflanzen in Erde)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Selleriegrün aus der Knolle ziehen

1. Die Sellerieknolle vorbereiten: Nimm deine Sellerieknolle und schneide sie mit einem scharfen Messer etwa 5-7 cm vom Wurzelansatz ab. Achte darauf, dass du den Wurzelansatz nicht beschädigst, denn der ist entscheidend für das Nachwachsen. Du kannst den oberen Teil der Knolle natürlich für Suppen, Eintöpfe oder Smoothies verwenden – Zero Waste ist angesagt!

2. Das Wasserbad vorbereiten: Fülle ein Glas oder eine Schale mit Wasser. Die Wassermenge sollte so hoch sein, dass der untere Teil der Sellerieknolle (der Wurzelansatz) im Wasser steht, der obere Teil aber trocken bleibt. Das ist wichtig, damit die Knolle nicht fault.

3. Die Sellerieknolle ins Wasser setzen: Platziere die Sellerieknolle mit dem Wurzelansatz nach unten in das vorbereitete Wasserbad. Achte darauf, dass die Knolle stabil steht und nicht umkippt.

4. Den richtigen Standort wählen: Stelle das Glas oder die Schale mit der Sellerieknolle an einen hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Ein Fensterbrett ist ideal.

5. Das Wasser regelmäßig wechseln: Wechsle das Wasser alle 1-2 Tage, um die Bildung von Bakterien und Schimmel zu verhindern. Das frische Wasser hält die Knolle gesund und fördert das Wachstum.

6. Geduld haben: Jetzt heißt es abwarten und beobachten! Nach einigen Tagen (in der Regel 5-7 Tage) solltest du erste Anzeichen von neuem Grün sehen. Kleine, zarte Blätter sprießen aus der Mitte der Knolle.

7. Das Wachstum beobachten: Beobachte das Wachstum des Selleriegrüns. Je nach Standort und Bedingungen kann es unterschiedlich schnell wachsen.

Option 1: Selleriegrün im Wasser weiterziehen

Wenn du nur an frischem Selleriegrün interessiert bist, kannst du die Knolle einfach im Wasser weiterziehen.

1. Regelmäßige Pflege: Wechsle das Wasser weiterhin alle 1-2 Tage und achte darauf, dass die Knolle immer ausreichend Wasser hat.

2. Ernten: Sobald das Selleriegrün eine ausreichende Größe erreicht hat, kannst du es nach Bedarf ernten. Schneide die Blätter einfach mit einer Schere ab. Die Knolle wird immer wieder neues Grün produzieren, solange sie ausreichend Wasser und Licht bekommt.

Option 2: Sellerie in Erde einpflanzen

Wenn du die Sellerieknolle langfristig in Erde einpflanzen möchtest, um eine größere Pflanze zu erhalten, gehe wie folgt vor:

Vorbereitung für das Einpflanzen

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen: Warte, bis das Selleriegrün eine Höhe von etwa 5-10 cm erreicht hat und die Wurzeln gut entwickelt sind.

2. Den Blumentopf vorbereiten: Wähle einen Blumentopf mit ausreichend Platz für die Wurzeln. Fülle den Topf mit Pflanzerde.

3. Ein Pflanzloch graben: Grabe in der Mitte des Topfes ein Loch, das groß genug ist, um die Sellerieknolle aufzunehmen.

Das Einpflanzen

1. Die Sellerieknolle einsetzen: Setze die Sellerieknolle vorsichtig in das Pflanzloch ein. Achte darauf, dass der Wurzelansatz gut mit Erde bedeckt ist, aber das Grün nicht unter der Erde verschwindet.

2. Die Erde andrücken: Drücke die Erde um die Sellerieknolle herum leicht an, um sie zu stabilisieren.

3. Gießen: Gieße die Selleriepflanze gründlich, bis die Erde gut durchfeuchtet ist.

Pflege nach dem Einpflanzen

1. Den richtigen Standort wählen: Stelle den Blumentopf an einen hellen Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung.

2. Regelmäßig gießen: Gieße die Selleriepflanze regelmäßig, aber vermeide Staunässe. Die Erde sollte immer leicht feucht sein.

3. Düngen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Selleriepflanze regelmäßig mit einem organischen Dünger düngen, um das Wachstum zu fördern.

4. Ernten: Auch wenn du die Sellerieknolle in Erde eingepflanzt hast, kannst du das Selleriegrün nach Bedarf ernten. Schneide die Blätter einfach mit einer Schere ab.

Tipps und Tricks für den Erfolg

* Die Qualität der Knolle: Achte beim Kauf der Sellerieknolle auf eine gute Qualität. Die Knolle sollte fest und unbeschädigt sein und einen intakten Wurzelansatz haben.
* Die richtige Wassermenge: Achte darauf, dass die Sellerieknolle nicht zu tief im Wasser steht, da sie sonst faulen kann.
* Der richtige Standort: Ein heller Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal für das Wachstum des Selleriegrüns.
* Geduld: Hab Geduld! Es kann einige Tage dauern, bis das Selleriegrün zu wachsen beginnt.
* Schädlinge: Achte auf Schädlinge wie Blattläuse. Bei Bedarf kannst du die Pflanze mit einem natürlichen Schädlingsbekämpfungsmittel behandeln.
* Verwendung des Selleriegrüns: Das frische Selleriegrün ist vielseitig verwendbar. Du kannst es für Suppen, Salate, Smoothies oder als Garnitur verwenden. Es verleiht deinen Gerichten einen frischen und würzigen Geschmack.

Warum Sellerie selbst ziehen?

* Frische: Du hast immer frisches Selleriegrün zur Hand.
* Nachhaltigkeit: Du reduzierst deinen Konsum von verpacktem Sellerie und vermeidest Lebensmittelverschwendung.
* Kostenersparnis: Du sparst Geld, da du nicht ständig neuen Sellerie kaufen musst.
* Spaß: Es macht einfach Spaß, seine eigenen Pflanzen zu ziehen und das Wachstum zu beobachten!

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, dein eigenes Selleriegrün zu ziehen. Es ist wirklich einfacher als man denkt und es lohnt sich auf jeden Fall! Viel Spaß beim Gärtnern!

Sellerie aus Wurzeln ziehen

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einer einfachen, nachhaltigen und unglaublich lohnenden Möglichkeit sind, Ihre Küche mit frischem Grün zu versorgen, dann ist das Sellerie aus Wurzeln ziehen ein absolutes Muss. Es ist nicht nur eine fantastische Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, indem Sie die Selleriebasis, die Sie normalerweise wegwerfen würden, wiederverwenden, sondern es bietet Ihnen auch eine stetige Quelle für aromatisches Selleriegrün, das Ihre Suppen, Salate und andere Gerichte aufwertet.

Die Einfachheit dieses DIY-Tricks ist wirklich bemerkenswert. Sie benötigen keine speziellen Geräte oder umfangreichen Gartenkenntnisse. Alles, was Sie brauchen, ist eine Sellerieknolle, etwas Wasser und ein sonniger Platz. Der Prozess ist so unkompliziert, dass er sich perfekt für Anfänger eignet, aber auch erfahrene Gärtner werden die Bequemlichkeit und den Nutzen dieser Methode zu schätzen wissen.

Darüber hinaus ist das Ziehen von Sellerie aus Wurzeln eine wunderbare Möglichkeit, Kindern die Grundlagen des Gärtnerns und die Bedeutung der Nachhaltigkeit näherzubringen. Es ist ein praktisches Lernprojekt, das ihnen zeigt, wie aus scheinbar unbrauchbaren Resten neues Leben entstehen kann.

Variationen und Tipps für den Erfolg:

* Verschiedene Behälter: Experimentieren Sie mit verschiedenen Behältern, um herauszufinden, welcher für Sie am besten funktioniert. Ein einfaches Glas oder eine Schüssel ist ausreichend, aber Sie können auch einen speziellen Anzuchttopf verwenden.
* Erde hinzufügen: Sobald die Wurzeln gut entwickelt sind, können Sie den Sellerie in einen Topf mit Erde umpflanzen, um das Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, eine gut durchlässige Erde zu verwenden.
* Regelmäßiges Gießen: Achten Sie darauf, dass die Erde immer leicht feucht ist, aber vermeiden Sie Staunässe.
* Sonnenlicht: Stellen Sie den Sellerie an einen sonnigen Ort, aber vermeiden Sie direkte Mittagssonne, die die Blätter verbrennen könnte.
* Ernte: Ernten Sie das Selleriegrün nach Bedarf. Schneiden Sie die äußeren Stängel ab, damit die inneren weiterwachsen können.
* Sellerie-Suppenbasis: Wenn Sie eine besonders große Sellerieknolle haben, können Sie das geerntete Grün trocknen und zu einer hausgemachten Sellerie-Suppenbasis verarbeiten.
* Aromatisierung von Ölen: Das Selleriegrün eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Olivenöl. Geben Sie einfach ein paar Stängel in eine Flasche Olivenöl und lassen Sie es einige Tage ziehen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem einfachen, aber effektiven DIY-Trick begeistert sein werden. Es ist eine lohnende Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, frisches Grün zu genießen und Ihre grünen Daumen zu trainieren.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, Ihre Erfolgsgeschichten und kreativen Variationen zu hören. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltigere und schmackhaftere Zukunft gestalten, indem wir das Sellerie aus Wurzeln ziehen in unsere Küchen integrieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis der Sellerie neu austreibt?

In der Regel dauert es etwa eine Woche, bis Sie erste Anzeichen von neuem Wachstum sehen. Die genaue Zeit kann jedoch je nach Temperatur, Lichtverhältnissen und der Vitalität der Sellerieknolle variieren. Seien Sie geduldig und stellen Sie sicher, dass der Sellerie ausreichend Wasser und Licht erhält. Wenn Sie nach zwei Wochen noch keine Veränderung feststellen, versuchen Sie, das Wasser zu wechseln oder den Standort zu wechseln.

Welche Art von Wasser ist am besten geeignet?

Leitungswasser ist in der Regel ausreichend. Wenn Ihr Leitungswasser jedoch stark gechlort ist, lassen Sie es vor der Verwendung einige Stunden stehen, damit das Chlor verdunsten kann. Alternativ können Sie gefiltertes Wasser verwenden. Vermeiden Sie die Verwendung von destilliertem Wasser, da es keine Mineralien enthält, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind.

Kann ich den Sellerie auch im Freien ziehen?

Ja, sobald die Wurzeln gut entwickelt sind und das Wetter es zulässt, können Sie den Sellerie in einen Topf oder direkt in den Garten pflanzen. Achten Sie darauf, einen Standort mit Halbschatten zu wählen, da direkte Mittagssonne die Blätter verbrennen kann. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut durchlässig ist und regelmäßig gegossen wird.

Wie oft muss ich das Wasser wechseln?

Es ist ratsam, das Wasser alle zwei bis drei Tage zu wechseln, um die Bildung von Bakterien und Algen zu verhindern. Reinigen Sie den Behälter bei jedem Wasserwechsel gründlich.

Kann ich den Sellerie auch aus dem Strunk ziehen, wenn er schon etwas welk ist?

Ja, auch wenn der Sellerie schon etwas welk ist, können Sie es versuchen. Die Chancen auf Erfolg sind jedoch geringer. Entfernen Sie alle welken oder beschädigten Blätter und schneiden Sie den Strunk sauber ab. Befolgen Sie dann die gleichen Schritte wie bei einer frischen Sellerieknolle.

Wie lange kann ich Selleriegrün ernten?

Die Lebensdauer des nachgezogenen Selleries ist begrenzt. In der Regel können Sie mehrere Wochen bis Monate Selleriegrün ernten, bevor die Pflanze an Vitalität verliert. Wenn die Blätter gelb werden oder das Wachstum stagniert, ist es Zeit, eine neue Sellerieknolle zu verwenden.

Kann ich den Sellerie auch aus Samen ziehen?

Ja, Sie können Sellerie auch aus Samen ziehen. Dies ist jedoch ein längerer und anspruchsvollerer Prozess als das Ziehen aus Wurzeln. Die Samen benötigen eine lange Keimzeit und die Pflanzen benötigen viel Pflege.

Was mache ich mit dem Selleriegrün?

Das Selleriegrün ist vielseitig einsetzbar. Sie können es frisch in Salaten, Suppen, Eintöpfen und Saucen verwenden. Es eignet sich auch hervorragend zum Aromatisieren von Ölen und Essigen. Sie können es auch trocknen und zu einer hausgemachten Sellerie-Suppenbasis verarbeiten.

Ist das nachgezogene Selleriegrün genauso aromatisch wie das gekaufte?

Das nachgezogene Selleriegrün ist in der Regel etwas milder im Geschmack als das gekaufte. Dies liegt daran, dass es in Wasser und nicht in Erde wächst. Dennoch ist es eine köstliche und aromatische Ergänzung zu vielen Gerichten.

Was tun, wenn sich Schimmel bildet?

Wenn sich Schimmel bildet, entfernen Sie den Sellerie sofort aus dem Wasser und reinigen Sie den Behälter gründlich mit Seife und Wasser. Spülen Sie den Sellerie ab und setzen Sie ihn in frisches Wasser. Wenn sich der Schimmel erneut bildet, ist es möglicherweise besser, eine neue Sellerieknolle zu verwenden. Achten Sie darauf, den Sellerie nicht zu feucht zu halten und regelmäßig das Wasser zu wechseln.

« Previous Post
Hängender Salatgarten selber machen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Kohl aus Samen ziehen: Die ultimative Anleitung für Anfänger

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Gurken Anbau Tipps: So gelingt die erfolgreiche Ernte!

Hausgartenarbeit

Bittergurken Gedeihen: Der ultimative Geheimtipp für eine reiche Ernte

Hausgartenarbeit

Ginseng Yacon Anbau Zuhause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Bananen ernten im ersten Jahr: So klappt es garantiert!

Passionsfrucht Anbau Balkon: So gelingt die tropische Ernte!

Auberginen Anbauen Kleiner Raum: So gelingt die Ernte auf kleinem Platz

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design