• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen ziehen in der Plastikflasche: So gelingt’s!

Bohnensprossen ziehen in der Plastikflasche: So gelingt’s!

June 21, 2025 by LuisaHausgartenarbeit

Bohnensprossen ziehen Plastikflasche – klingt erstmal nach einem komplizierten Wissenschaftsprojekt, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einer einfachen Plastikflasche und ein paar Bohnen im Handumdrehen frische, knackige Sprossen selbst ziehen kannst! Stell dir vor, du verfeinerst deine Salate, Suppen oder Sandwiches mit selbstgezogenen, vitaminreichen Bohnensprossen – und das alles ohne viel Aufwand und fast kostenlos!

Schon seit Jahrhunderten werden Sprossen in vielen Kulturen geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelten sie als besonders nahrhaft und leicht verdaulich. Auch in der ayurvedischen Küche spielen sie eine wichtige Rolle. Der Trend, Sprossen selbst zu ziehen, erlebt gerade ein Revival, und das aus gutem Grund: Sie sind eine wahre Vitaminbombe und eine tolle Ergänzung für eine gesunde Ernährung.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Bohnensprossen in einer Plastikflasche zu ziehen? Ganz einfach: Es ist eine super nachhaltige und kostengünstige Möglichkeit, frische Zutaten zu bekommen. Du sparst Geld, reduzierst Plastikmüll (indem du eine Flasche wiederverwendest) und weißt genau, was in deinen Sprossen steckt – keine Pestizide, keine Zusatzstoffe. Außerdem ist es ein tolles Projekt, um Kinder an das Thema gesunde Ernährung heranzuführen. Also, lass uns loslegen und gemeinsam Sprossen ziehen!

Bohnensprossen ziehen in einer Plastikflasche: Eine einfache DIY-Anleitung

Hey Leute! Habt ihr Lust auf frische, knackige Bohnensprossen, aber keine Lust, sie im Supermarkt zu kaufen? Dann habe ich genau das Richtige für euch! Ich zeige euch, wie ihr ganz einfach eure eigenen Bohnensprossen in einer Plastikflasche ziehen könnt. Das ist nicht nur super einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Plastik wiederzuverwenden und gleichzeitig gesunde, selbstgemachte Lebensmittel zu genießen. Los geht’s!

Was ihr braucht:

* Eine leere, saubere Plastikflasche (am besten eine 1,5-Liter-Flasche)
* Bohnen zum Keimen (Mungbohnen sind ideal, aber auch Linsen, Kichererbsen oder andere Hülsenfrüchte funktionieren)
* Ein scharfes Messer oder eine Schere
* Ein Stück Gaze, ein altes T-Shirt oder ein feines Sieb
* Ein Gummiband oder eine Schnur
* Wasser
* Einen dunklen, kühlen Ort (z.B. eine Speisekammer oder ein Schrank)

Vorbereitung der Flasche:

Bevor wir mit dem Keimen beginnen können, müssen wir die Plastikflasche vorbereiten. Das ist ganz einfach:

1. Reinigung: Spült die Plastikflasche gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel aus. Achtet darauf, dass alle Rückstände entfernt werden. Das ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
2. Belüftungslöcher: Jetzt kommen wir zum wichtigsten Teil: der Belüftung. Mit dem Messer oder der Schere stecht ihr mehrere kleine Löcher in den Boden der Flasche. Diese Löcher sind entscheidend, damit das Wasser ablaufen kann und die Sprossen nicht faulen. Achtet darauf, dass die Löcher nicht zu groß sind, damit die Bohnen nicht herausfallen.
3. Deckel-Modifikation: Der Deckel der Flasche wird auch modifiziert. Entweder ihr bohrt oder schneidet auch hier kleine Löcher hinein, oder ihr schneidet den kompletten Boden der Flasche ab. Wenn ihr den Boden abschneidet, könnt ihr die Flasche später leichter reinigen.

Die Bohnen vorbereiten:

Die Qualität der Bohnen ist entscheidend für den Erfolg eures Sprossenprojekts.

1. Auswahl: Verwendet nur Bohnen, die speziell zum Keimen geeignet sind. Ihr findet sie in Bioläden, Reformhäusern oder online. Achtet darauf, dass die Bohnen frisch und unbeschädigt sind.
2. Reinigung: Spült die Bohnen gründlich unter fließendem Wasser ab. Entfernt alle beschädigten oder verfärbten Bohnen.
3. Einweichen: Gebt die Bohnen in eine Schüssel und bedeckt sie mit reichlich Wasser. Lasst sie für 8-12 Stunden einweichen. Das Einweichen weckt die Bohnen auf und bereitet sie auf das Keimen vor. Ich mache das meistens über Nacht.

Der Keimprozess:

Jetzt kommt der spannende Teil: das Keimen!

1. Bohnen in die Flasche füllen: Gießt das Einweichwasser ab und gebt die eingeweichten Bohnen in die vorbereitete Plastikflasche. Achtet darauf, dass die Flasche nicht zu voll ist. Die Bohnen brauchen Platz zum Wachsen. Ich fülle die Flasche meistens nur zu etwa einem Viertel.
2. Abdeckung anbringen: Wenn ihr den Boden der Flasche nicht abgeschnitten habt, müsst ihr jetzt die Öffnung mit der Gaze, dem T-Shirt-Stoff oder dem Sieb abdecken. Befestigt die Abdeckung mit dem Gummiband oder der Schnur. Das verhindert, dass die Bohnen herausfallen, wenn ihr die Flasche spült.
3. Spülen: Spült die Bohnen in der Flasche gründlich mit frischem Wasser. Lasst das Wasser durch die Löcher im Boden ablaufen.
4. Dunkler Ort: Stellt die Flasche an einen dunklen, kühlen Ort. Direkte Sonneneinstrahlung ist schädlich für die Sprossen.
5. Regelmäßiges Spülen: Das ist das A und O! Spült die Bohnen mindestens zweimal täglich mit frischem Wasser. Das verhindert Schimmelbildung und hält die Sprossen feucht. Achtet darauf, dass das Wasser gut abläuft.
6. Geduld: Nach 3-5 Tagen sollten die ersten Sprossen sichtbar sein. Je nach Bohnensorte und Temperatur kann es etwas länger dauern.

Ernte und Lagerung:

Wenn die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben (meistens nach 5-7 Tagen), könnt ihr sie ernten.

1. Ernte: Spült die Sprossen noch einmal gründlich ab.
2. Entfernen der Schalen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die grünen Schalen der Bohnen entfernen. Das ist zwar etwas Arbeit, aber es macht die Sprossen noch zarter.
3. Trocknen: Lasst die Sprossen gut abtropfen oder tupft sie mit einem Küchentuch trocken.
4. Lagerung: Bewahrt die Sprossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 3-5 Tage.

Tipps und Tricks für perfekte Bohnensprossen:

* Hygiene ist wichtig: Achtet darauf, dass alle Utensilien sauber sind, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Die richtige Temperatur: Die ideale Temperatur zum Keimen liegt zwischen 18 und 24 Grad Celsius.
* Nicht zu viele Bohnen: Füllt die Flasche nicht zu voll, damit die Sprossen genügend Platz zum Wachsen haben.
* Abwechslung: Probiert verschiedene Bohnensorten aus, um euren Favoriten zu finden.
* Licht am Ende: Wenn die Sprossen fast fertig sind, könnt ihr sie für ein paar Stunden ins Licht stellen. Das fördert die Chlorophyllbildung und macht sie grüner. Aber Achtung: Nicht zu lange, sonst werden sie bitter.
* Schimmel vermeiden: Wenn ihr Schimmel entdeckt, solltet ihr die Sprossen sofort entsorgen.

Verwendung der Bohnensprossen:

Bohnensprossen sind unglaublich vielseitig und können in vielen Gerichten verwendet werden.

* Salate: Gebt die Sprossen in eure Salate für einen frischen, knackigen Biss.
* Suppen: Verfeinert eure Suppen mit einer Handvoll Bohnensprossen.
* Wok-Gerichte: Bohnensprossen sind ein Muss in vielen asiatischen Wok-Gerichten.
* Sandwiches: Belegt eure Sandwiches mit Bohnensprossen für eine gesunde und leckere Mahlzeit.
* Frühlingsrollen: Füllt eure Frühlingsrollen mit Bohnensprossen für eine extra Portion Frische.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Ursache: Unzureichende Belüftung oder unsaubere Utensilien. Lösung: Sorgt für eine bessere Belüftung und reinigt alle Utensilien gründlich.
* Bohnen keimen nicht: Ursache: Alte oder beschädigte Bohnen. Lösung: Verwendet frische, unbeschädigte Bohnen.
* Sprossen sind bitter: Ursache: Zu viel Licht. Lösung: Vermeidet direkte Sonneneinstrahlung.
* Sprossen faulen: Ursache: Zu viel Feuchtigkeit. Lösung: Sorgt für eine gute Drainage und spült die Sprossen nicht zu oft.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, eure eigenen Bohnensprossen in einer Plastikflasche zu ziehen. Es ist wirklich kinderleicht und macht Spaß! Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gefallen hat! Viel Erfolg!

Bohnensprossen ziehen Plastikflasche

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um Bohnensprossen in einer Plastikflasche zu ziehen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und nachhaltigen Methode noch einmal hervorzuheben. Das Ziehen von Bohnensprossen in einer Plastikflasche ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf von Sprossen im Supermarkt, sondern auch eine umweltfreundliche Möglichkeit, Plastikmüll zu reduzieren und gleichzeitig frische, gesunde Zutaten für Ihre Mahlzeiten zu gewinnen.

Warum Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren sollten:

* Frische und Geschmack: Selbstgezogene Bohnensprossen sind unvergleichlich frisch und haben einen intensiveren Geschmack als gekaufte. Sie können sie direkt nach der Ernte verwenden und so sicherstellen, dass Sie alle Nährstoffe optimal nutzen.
* Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwendung von Plastikflaschen leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Anstatt die Flaschen wegzuwerfen, geben Sie ihnen ein zweites Leben und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.
* Kosteneffizienz: Bohnensprossen im Supermarkt können teuer sein. Mit dieser Methode sparen Sie Geld und haben trotzdem immer frische Sprossen zur Hand.
* Einfachheit: Der Prozess ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. Jeder kann es ausprobieren!
* Gesundheit: Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie sind eine wertvolle Ergänzung für eine ausgewogene Ernährung und können das Immunsystem stärken.

Variationen und Anregungen:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten wie Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu erzielen. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge und eignet sich für verschiedene Gerichte.
* Aromatisierung: Geben Sie dem Spülwasser natürliche Aromen hinzu, z.B. ein paar Tropfen Zitronensaft oder einen Zweig Rosmarin. Dies kann den Geschmack der Sprossen subtil beeinflussen.
* Beleuchtung: Achten Sie auf die richtige Beleuchtung. Zu viel direktes Sonnenlicht kann die Sprossen bitter machen. Ein heller, indirekter Standort ist ideal.
* Belüftung: Stellen Sie sicher, dass die Flasche gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden. Regelmäßiges Spülen und Schütteln hilft dabei.
* Erntezeitpunkt: Ernten Sie die Sprossen, wenn sie die gewünschte Länge erreicht haben. Je nach Sorte und Vorliebe kann dies zwischen 3 und 7 Tagen dauern.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Trick begeistert sein werden. Es ist eine einfache, kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, frische Bohnensprossen zu Hause zu ziehen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Freude am Selbermachen!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen:

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen mit dem Ziehen von Bohnensprossen in einer Plastikflasche. Teilen Sie Ihre Tipps, Tricks und Ergebnisse in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sprossenliebhabern aufbauen und voneinander lernen! Zeigen Sie uns Ihre Ergebnisse auf Social Media mit dem Hashtag #BohnensprossenDIY.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Bohnensorten eignen sich am besten zum Ziehen in einer Plastikflasche?

Die am häufigsten verwendeten und am besten geeigneten Bohnensorten für das Ziehen von Sprossen in einer Plastikflasche sind Mungbohnen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Andere geeignete Sorten sind Adzukibohnen, Linsen, Kichererbsen und Radieschensamen. Es ist wichtig, Bio-Bohnen zu verwenden, die nicht behandelt wurden, um sicherzustellen, dass sie keimen und keine schädlichen Chemikalien enthalten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Beachten Sie jedoch, dass die Keimzeiten und Geschmacksrichtungen variieren können.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Es ist entscheidend, die Bohnensprossen mindestens zweimal täglich, idealerweise jedoch drei- bis viermal täglich, gründlich zu spülen. Dies verhindert Schimmelbildung und sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeit, die für das Wachstum der Sprossen unerlässlich ist. Verwenden Sie sauberes, kaltes Wasser und stellen Sie sicher, dass das gesamte Wasser nach dem Spülen abläuft. Achten Sie besonders auf die Belüftung, da stehendes Wasser die Bildung von Bakterien und Schimmel begünstigen kann.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen erntereif sind?

Die Erntezeit hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Im Allgemeinen sind Mungbohnensprossen nach etwa 3 bis 5 Tagen erntereif. Linsen und andere Sorten können etwas länger dauern. Die Sprossen sollten eine Länge von etwa 2 bis 5 Zentimetern haben und knackig sein. Probieren Sie eine Sprosse, um sicherzustellen, dass sie den gewünschten Geschmack und die gewünschte Textur hat. Wenn die Sprossen zu lange wachsen, können sie bitter werden.

Wie lagere ich die geernteten Bohnensprossen richtig?

Geerntete Bohnensprossen sollten sofort verzehrt werden, um ihren frischen Geschmack und ihre Nährstoffe optimal zu nutzen. Wenn Sie sie lagern müssen, bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Legen Sie ein feuchtes Papiertuch in den Behälter, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Die Sprossen sollten innerhalb von 2 bis 3 Tagen verbraucht werden. Achten Sie darauf, dass sie nicht schleimig oder unangenehm riechen, da dies ein Zeichen für Verderb ist.

Kann ich auch andere Samen oder Körner in einer Plastikflasche ziehen?

Ja, neben Bohnen können Sie auch andere Samen und Körner in einer Plastikflasche ziehen, wie z.B. Alfalfa, Brokkolisamen, Radieschensamen, Sonnenblumenkerne und Weizenkörner. Die Vorgehensweise ist im Wesentlichen die gleiche wie bei Bohnen. Achten Sie jedoch darauf, die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Samen oder Körner zu berücksichtigen, z.B. die Einweichzeit und die Keimdauer.

Was mache ich, wenn sich Schimmel bildet?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Sprossen nicht ausreichend gespült wurden oder die Belüftung nicht ausreichend ist. Wenn Sie Schimmel entdecken, entsorgen Sie die betroffenen Sprossen sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern. Reinigen Sie die Plastikflasche gründlich mit heißem Seifenwasser und spülen Sie sie gut aus, bevor Sie einen neuen Versuch starten. Achten Sie beim nächsten Mal darauf, die Sprossen häufiger zu spülen und für eine bessere Belüftung zu sorgen.

Welche Vorteile haben Bohnensprossen für die Gesundheit?

Bohnensprossen sind reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K), Mineralstoffen (wie Eisen und Kalium) und Enzymen. Sie sind eine gute Quelle für Ballaststoffe und Proteine und enthalten wenig Kalorien. Bohnensprossen können das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und zur Entgiftung des Körpers beitragen. Sie sind auch reich an Antioxidantien, die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen können.

Kann ich die Plastikflasche mehrmals verwenden?

Ja, die Plastikflasche kann mehrmals verwendet werden, solange sie gründlich gereinigt und desinfiziert wird. Nach jeder Verwendung sollten Sie die Flasche mit heißem Seifenwasser reinigen und anschließend mit einer milden Desinfektionslösung (z.B. Essigwasser) ausspülen. Achten Sie darauf, dass die Flasche vollständig trocken ist, bevor Sie sie wieder verwenden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Überprüfen Sie die Flasche regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Wie vermeide ich, dass die Sprossen bitter werden?

Die Bitterkeit von Sprossen kann durch zu viel direktes Sonnenlicht oder zu lange Wachstumszeiten verursacht werden. Stellen Sie die Flasche an einen hellen, aber indirekten Standort und ernten Sie die Sprossen, sobald sie die gewünschte Länge erreicht haben. Regelmäßiges Spülen kann ebenfalls dazu beitragen, Bitterstoffe zu entfernen.

Was kann ich mit den selbstgezogenen Bohnensprossen alles zubereiten?

Selbstgezogene Bohnenspro

« Previous Post
Schlangenkürbis aus Samen ziehen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Kartoffeln im Styropor anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Zucchini Ernte steigern: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

Hausgartenarbeit

Wassermelone zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Gelben Mais Anbauen Einfach: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Passionsfrucht Anbau Balkon: So gelingt die tropische Ernte!

Auberginen Anbauen Kleiner Raum: So gelingt die Ernte auf kleinem Platz

Kirschtomaten anbauen: So erzielst du eine hohe Ernte

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design