• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Zitronengras Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau Zuhause

Zitronengras Indoor Anbauen: So gelingt der Anbau Zuhause

June 11, 2025 by LuisaHausgartenarbeit

Zitronengras Indoor Anbauen: Stell dir vor, du könntest jederzeit frisches, aromatisches Zitronengras direkt in deiner Küche ernten! Kein Gang zum Supermarkt mehr, keine welken Kräuter – nur der pure, zitronige Duft, wann immer du ihn brauchst. Klingt verlockend, oder?

Schon seit Jahrhunderten wird Zitronengras in der asiatischen Küche und traditionellen Medizin geschätzt. Von Thailand bis Indien ist es ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Gerichte und wird für seine heilenden Eigenschaften gelobt. Aber wusstest du, dass du dieses tropische Kraut auch ganz einfach zu Hause anbauen kannst?

Gerade in unseren modernen, oft hektischen Leben, sehnen wir uns nach mehr Natürlichkeit und Selbstversorgung. Zitronengras Indoor Anbauen ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, deine Gerichte aufzupeppen, sondern auch ein entspannendes Hobby, das dir ein Stück Natur in dein Zuhause bringt. Stell dir vor, wie du mit frischem Zitronengras deinen Tee verfeinerst, exotische Currys zubereitest oder einfach nur den erfrischenden Duft genießt. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Zitronengras-Paradies in den eigenen vier Wänden erschaffen kannst. Lass uns loslegen!

Zitronengras Indoor Anbauen: Mein DIY-Guide für einen Grünen Daumen

Ich liebe den frischen, zitronigen Duft von Zitronengras! Und was gibt es Besseres, als es selbst anzubauen, damit ich es immer griffbereit zum Kochen und für Tee habe? Hier zeige ich dir, wie du Zitronengras ganz einfach indoor anbauen kannst. Keine Angst, es ist einfacher als du denkst!

Was du brauchst:

* Zitronengras-Stängel: Am besten aus dem Asiamarkt oder gut sortierten Supermarkt. Achte darauf, dass sie gesund aussehen und unten noch Wurzelansätze haben.
* Ein Glas Wasser: Für die Bewurzelung.
* Einen Topf: Mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm.
* Hochwertige Blumenerde: Am besten eine Mischung aus Blumenerde und etwas Sand oder Perlit für eine gute Drainage.
* Einen sonnigen Standort: Zitronengras liebt die Sonne!
* Eine Sprühflasche: Zum Befeuchten der Blätter.
* Flüssigdünger: Für Kräuter oder Gemüse.

Phase 1: Bewurzelung der Zitronengras-Stängel

1. Vorbereitung der Stängel: Schneide die oberen, grünen Teile der Zitronengras-Stängel ab, sodass nur noch etwa 10-15 cm des unteren, weißen Teils übrig bleiben. Das hilft dem Stängel, sich auf die Wurzelbildung zu konzentrieren.

2. Einweichen im Wasser: Stelle die Stängel in ein Glas mit etwa 5 cm Wasser. Achte darauf, dass nur der untere Teil im Wasser steht. Wechsle das Wasser alle paar Tage, um Fäulnis zu vermeiden.

3. Geduld ist gefragt: Stelle das Glas an einen hellen, warmen Ort, aber nicht in die pralle Sonne. Nach etwa 1-3 Wochen sollten sich kleine Wurzeln bilden. Sei geduldig, manchmal dauert es etwas länger!

Phase 2: Einpflanzen des Zitronengrases

1. Vorbereitung des Topfes: Fülle den Topf mit der Blumenerde. Achte darauf, dass der Topf Drainagelöcher hat, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.

2. Einpflanzen der Stängel: Sobald die Wurzeln etwa 2-3 cm lang sind, kannst du die Zitronengras-Stängel einpflanzen. Mache ein kleines Loch in die Erde und setze den Stängel vorsichtig hinein. Bedecke die Wurzeln mit Erde und drücke sie leicht an.

3. Angießen: Gieße das Zitronengras nach dem Einpflanzen gründlich an.

Phase 3: Pflege des Zitronengrases

1. Standort: Stelle den Topf an einen sonnigen Standort. Zitronengras braucht mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag. Ein Südfenster ist ideal.

2. Gießen: Halte die Erde feucht, aber nicht nass. Gieße, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Vermeide Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann.

3. Luftfeuchtigkeit: Zitronengras mag eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser, besonders im Winter, wenn die Heizungsluft trocken ist.

4. Düngen: Dünge das Zitronengras alle 2-4 Wochen mit einem Flüssigdünger für Kräuter oder Gemüse. Befolge dabei die Anweisungen auf der Verpackung.

5. Schneiden: Schneide die Blätter regelmäßig, um das Wachstum anzuregen. Du kannst die Blätter zum Kochen oder für Tee verwenden. Schneide die Blätter am besten kurz über dem Boden ab.

6. Überwinterung: Zitronengras ist nicht winterhart. Im Winter solltest du es an einen hellen, kühlen Ort stellen und weniger gießen. Es kann sein, dass die Blätter im Winter absterben, aber das ist kein Problem. Im Frühjahr treibt das Zitronengras wieder aus.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für zu viel oder zu wenig Wasser, Nährstoffmangel oder einen falschen Standort sein. Überprüfe die Bewässerung, dünge das Zitronengras und stelle es gegebenenfalls an einen sonnigeren Standort.
* Braune Blattspitzen: Braune Blattspitzen können durch trockene Luft verursacht werden. Besprühe die Blätter regelmäßig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
* Schädlinge: Zitronengras kann von Blattläusen oder Spinnmilben befallen werden. Bekämpfe die Schädlinge mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel oder mit einer Seifenlauge.

Zusätzliche Tipps:

* Vermehrung: Du kannst Zitronengras auch durch Teilung vermehren. Teile den Wurzelballen im Frühjahr oder Herbst und pflanze die einzelnen Teile in separate Töpfe.
* Ernte: Du kannst die Zitronengras-Stängel ernten, sobald sie etwa 30 cm lang sind. Schneide die Stängel am Boden ab.
* Verwendung: Verwende Zitronengras zum Kochen, für Tee oder zur Herstellung von ätherischen Ölen.

Warum Zitronengras Indoor Anbauen?

* Frische Zutaten immer griffbereit: Stell dir vor, du brauchst Zitronengras für dein Lieblings-Curry und es ist direkt auf deiner Fensterbank verfügbar!
* Dekorativ und duftend: Zitronengras ist nicht nur nützlich, sondern auch eine schöne Ergänzung für deine Wohnung. Der zitronige Duft ist einfach herrlich!
* Nachhaltigkeit: Du sparst Geld und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck, indem du dein eigenes Zitronengras anbaust.

Noch ein paar Worte zum Schluss:

Ich hoffe, dieser Guide hilft dir dabei, dein eigenes Zitronengras indoor anzubauen. Es ist wirklich ein lohnendes Projekt, das dir viel Freude bereiten wird. Mit ein wenig Geduld und Pflege wirst du bald deine eigene frische Zitronengras-Ernte genießen können. Viel Erfolg! Und denk daran: Auch wenn es mal nicht sofort klappt, nicht aufgeben! Jeder Gärtner hat mal klein angefangen.

Zitronengras Indoor Anbauen

Fazit

Wenn Sie auf der Suche nach einer Möglichkeit sind, Ihren Gerichten einen frischen, zitronigen Kick zu verleihen und gleichzeitig Ihre Liebe zur Nachhaltigkeit zu leben, dann ist der Zitronengras Indoor Anbau ein absolutes Muss. Vergessen Sie teure Einkäufe im Supermarkt und die Ungewissheit über die Herkunft Ihres Zitronengrases. Mit dieser einfachen DIY-Methode haben Sie die Kontrolle über den gesamten Prozess, vom Steckling bis zur Ernte.

Der Anbau von Zitronengras in Innenräumen ist nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch unglaublich befriedigend. Stellen Sie sich vor, Sie können jederzeit frisches Zitronengras direkt aus Ihrem eigenen kleinen Indoor-Garten ernten, um Ihre Suppen, Currys, Tees und Cocktails zu verfeinern. Der Duft allein, der beim Reiben der Blätter freigesetzt wird, ist eine Wohltat für die Sinne und verwandelt Ihre Küche in eine duftende Oase.

Darüber hinaus ist der Indoor-Anbau von Zitronengras überraschend einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse oder teure Ausrüstung. Mit nur wenigen Stecklingen, etwas Wasser, einem geeigneten Topf und einem sonnigen Standort können Sie schon bald Ihre eigene kleine Zitronengras-Plantage kultivieren.

Variationen und Tipps für den Erfolg:

* Hydrokultur: Für noch einfachere Pflege können Sie Zitronengras auch in Hydrokultur anbauen. Dabei werden die Wurzeln in einer Nährlösung gehalten, wodurch das Gießen entfällt.
* Verschiedene Sorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zitronengrassorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden. Es gibt Sorten mit unterschiedlichen Aromen und Wuchsformen.
* Düngung: Verwenden Sie einen organischen Flüssigdünger, um das Wachstum Ihres Zitronengrases zu fördern. Achten Sie darauf, den Dünger sparsam einzusetzen, um eine Überdüngung zu vermeiden.
* Beleuchtung: Wenn Ihr Standort nicht genügend Sonnenlicht bietet, können Sie mit einer Pflanzenlampe nachhelfen.
* Schädlinge: Kontrollieren Sie Ihr Zitronengras regelmäßig auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben. Bei Befall können Sie diese mit natürlichen Mitteln bekämpfen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von dieser DIY-Methode begeistert sein werden. Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie einfach und lohnenswert der Zitronengras Indoor Anbau sein kann. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns in den Kommentaren! Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfolgen zu hören und gemeinsam eine Community von Zitronengras-Liebhabern aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Gärtnern in den eigenen vier Wänden entdecken und die Aromen der Welt in unsere Küchen bringen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zitronengras Indoor Anbau

Wie lange dauert es, bis ich Zitronengras ernten kann, nachdem ich die Stecklinge eingepflanzt habe?

In der Regel dauert es etwa 2-3 Monate, bis Sie Ihr selbst angebautes Zitronengras zum ersten Mal ernten können. Die genaue Zeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität der Stecklinge, den Lichtverhältnissen, der Temperatur und der Nährstoffversorgung. Achten Sie darauf, dass die Halme mindestens 30 cm hoch sind, bevor Sie sie ernten. Schneiden Sie die Halme am besten knapp über dem Boden ab, damit die Pflanze wieder austreiben kann.

Welche Art von Erde ist am besten für den Zitronengras Indoor Anbau geeignet?

Zitronengras bevorzugt einen gut durchlässigen, humusreichen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde, Kompost und Sand ist ideal. Achten Sie darauf, dass der Topf über ausreichend Drainagelöcher verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Staunässe kann zu Wurzelfäule führen und das Wachstum des Zitronengrases beeinträchtigen.

Wie oft muss ich mein Zitronengras gießen?

Zitronengras benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsperiode. Der Boden sollte immer leicht feucht sein, aber nicht nass. Gießen Sie, wenn sich die oberste Erdschicht trocken anfühlt. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist, können Sie die Gießintervalle reduzieren. Achten Sie darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, um Staunässe zu vermeiden.

Welchen Standort bevorzugt Zitronengras in Innenräumen?

Zitronengras liebt Sonnenlicht. Stellen Sie Ihren Topf an einen sonnigen Standort, z.B. auf eine Fensterbank mit Südausrichtung. Wenn Ihr Standort nicht genügend Sonnenlicht bietet, können Sie mit einer Pflanzenlampe nachhelfen. Zitronengras benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um optimal zu wachsen.

Kann ich Zitronengras auch im Winter in Innenräumen anbauen?

Ja, Zitronengras kann problemlos im Winter in Innenräumen angebaut werden. Achten Sie darauf, dass die Pflanze genügend Licht bekommt und die Temperatur nicht unter 15°C fällt. Reduzieren Sie die Gießintervalle im Winter, da das Wachstum langsamer ist. Sie können auch eine Pflanzenlampe verwenden, um das Wachstum zu fördern.

Wie kann ich Zitronengras vermehren?

Zitronengras lässt sich am einfachsten durch Teilung vermehren. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und teilen Sie den Wurzelballen vorsichtig in mehrere Teile. Pflanzen Sie die einzelnen Teile in separate Töpfe. Sie können auch Stecklinge aus den Halmen ziehen. Stellen Sie die Stecklinge in ein Glas Wasser, bis sich Wurzeln bilden. Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge dann in Töpfe mit Erde.

Welche Schädlinge können Zitronengras befallen und wie kann ich sie bekämpfen?

Zitronengras kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. Blattläusen, Spinnmilben oder Wollläusen. Kontrollieren Sie Ihre Pflanze regelmäßig auf Schädlinge. Bei Befall können Sie die Schädlinge mit einem feuchten Tuch abwischen oder mit einem natürlichen Insektizid bekämpfen. Eine Lösung aus Wasser und Spülmittel kann ebenfalls helfen.

Kann ich Zitronengras auch im Freien anbauen?

Ja, Zitronengras kann auch im Freien angebaut werden, solange die Temperaturen nicht unter 10°C fallen. In kälteren Regionen sollten Sie das Zitronengras im Winter ins Haus holen. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zu düngen.

Wie lagere ich geerntetes Zitronengras am besten?

Geerntetes Zitronengras kann im Kühlschrank in einem Plastikbeutel oder in Frischhaltefolie aufbewahrt werden. Es hält sich so etwa 1-2 Wochen. Sie können Zitronengras auch einfrieren. Schneiden Sie die Halme in kleine Stücke und frieren Sie sie in einem Gefrierbeutel ein. Eingefrorenes Zitronengras hält sich mehrere Monate. Sie können Zitronengras auch trocknen. Binden Sie die Halme zu einem Bündel zusammen und hängen Sie sie an einem trockenen, luftigen Ort auf. Getrocknetes Zitronengras hält sich mehrere Monate.

Kann ich Zitronengras auch für Tee verwenden?

Ja, Zitronengras ist eine beliebte Zutat für Tee. Schneiden Sie die Halme in kleine Stücke und übergießen Sie sie mit heißem Wasser. Lassen Sie den Tee etwa 5-10 Minuten ziehen. Sie können den Tee pur trinken oder mit anderen Kräutern und Gewürzen wie Ingwer, Minze oder Honig verfeinern. Zitronengrastee hat eine beruhigende Wirkung und kann bei Verdauungsbeschwerden helfen.

« Previous Post
Moringa Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten
Next Post »
Kürbis Anbau zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Tomaten anbauen ohne Garten: So klappt es trotzdem!

Hausgartenarbeit

Kartoffeln anbauen ohne Garten: So geht’s trotzdem!

Hausgartenarbeit

Paprika Anbau ohne Gießen: So gelingt die Ernte garantiert!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Ananas selber anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Brokkoli Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Geflügelbohnen ernten Anleitung: So gelingt die erfolgreiche Ernte

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design