• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Green Replant

Green Replant

Nachhaltiges Gärtnern & Zero Waste

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Green Replant
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Riesen Kohlrabi Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Riesen Kohlrabi Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

July 13, 2025 by LuisaHausgartenarbeit

Riesen Kohlrabi Anbau Anleitung: Stell dir vor, du erntest Kohlrabi, die so groß sind, dass sie fast schon als Deko-Objekte durchgehen! Klingt verrückt? Ist es aber nicht! Ich zeige dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen im Handumdrehen riesige Kohlrabis in deinem eigenen Garten ziehen kannst. Vergiss die kleinen, mickrigen Exemplare aus dem Supermarkt – wir reden hier von Kohlrabis, die deine Nachbarn vor Neid erblassen lassen!

Der Kohlrabi, wie wir ihn heute kennen, ist übrigens eine relativ junge Gemüsesorte. Er entstand erst im 16. Jahrhundert in Nordeuropa und hat sich seitdem zu einem beliebten Gemüse in vielen Gärten entwickelt. Früher wurde er vor allem wegen seiner sättigenden Wirkung geschätzt, heute lieben wir ihn für seinen milden, leicht süßlichen Geschmack und seine Vielseitigkeit in der Küche. Aber warum sich mit “normalen” Kohlrabis zufrieden geben, wenn man auch Giganten ernten kann?

Viele Hobbygärtner kämpfen mit kleinen, holzigen Kohlrabis. Das muss aber nicht sein! Mit der richtigen Vorbereitung, den passenden Sorten und ein paar cleveren Tricks kannst du das Wachstum deiner Kohlrabis enorm beeinflussen. In diesem Artikel zeige ich dir meine besten Tipps und Tricks für den erfolgreichen Riesen Kohlrabi Anbau. Du wirst lernen, wie du den Boden optimal vorbereitest, welche Sorten sich besonders gut eignen und wie du deine Pflanzen richtig pflegst, damit sie zu wahren Riesen heranwachsen. Also, lass uns loslegen und deinen Garten in ein Kohlrabi-Paradies verwandeln!

Riesen-Kohlrabi selber ziehen: So gelingt der Anbau!

Hey Gartenfreunde! Habt ihr auch Lust auf riesige, saftige Kohlrabis, die eure Nachbarn vor Neid erblassen lassen? Ich zeige euch, wie ihr das ganz einfach selbst hinbekommt. Keine Angst, es ist gar nicht so schwer, wie es klingt! Mit ein paar Tricks und Kniffen könnt ihr bald eure eigenen Riesen-Kohlrabis ernten. Los geht’s!

Die Vorbereitung: Der Grundstein für den Erfolg

Bevor wir mit dem eigentlichen Anbau starten, müssen wir ein paar wichtige Vorbereitungen treffen. Denn nur mit dem richtigen Fundament kann unser Kohlrabi auch wirklich riesig werden.

* Die richtige Sorte wählen: Nicht jeder Kohlrabi wird riesig! Achtet beim Kauf des Saatguts auf Sorten, die speziell für den Anbau von Riesen-Kohlrabis gezüchtet wurden. Beliebte Sorten sind beispielsweise ‘Superschmelz’ oder ‘Gigant’. Diese Sorten sind darauf ausgelegt, groß zu werden, ohne dabei holzig oder bitter zu schmecken.
* Der perfekte Standort: Kohlrabi liebt die Sonne! Sucht euch also einen sonnigen Platz in eurem Garten aus. Der Boden sollte locker, humos und nährstoffreich sein. Vermeidet Staunässe, denn das mögen Kohlrabis gar nicht.
* Den Boden vorbereiten: Bevor ihr mit der Aussaat beginnt, solltet ihr den Boden gründlich vorbereiten. Lockert ihn tiefgründig auf und entfernt Unkraut und Steine. Mischt Kompost oder gut verrotteten Mist unter, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern. Eine gute Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden.

Die Aussaat: Der Start ins Kohlrabi-Abenteuer

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Aussaat ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg eurer Riesen-Kohlrabis.

* Der richtige Zeitpunkt: Kohlrabi kann entweder vorgezogen oder direkt ins Freiland gesät werden. Für eine frühe Ernte empfiehlt es sich, die Samen ab März im Haus vorzuziehen. Die Direktsaat ins Freiland kann ab Mitte April erfolgen, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
* Die Vorkultur im Haus: Füllt kleine Anzuchttöpfe mit Anzuchterde und drückt die Erde leicht an. Legt pro Topf ein bis zwei Samen auf die Erde und bedeckt sie mit einer dünnen Schicht Erde. Gießt die Erde vorsichtig an und stellt die Töpfe an einen hellen und warmen Ort. Die ideale Keimtemperatur liegt bei etwa 18-20 Grad Celsius.
* Die Direktsaat im Freiland: Zieht im vorbereiteten Beet Saatrillen mit einem Abstand von etwa 30-40 cm. Legt die Samen in die Rillen und bedeckt sie mit Erde. Gießt die Erde vorsichtig an und haltet sie feucht.
* Das Pikieren: Sobald die Sämlinge im Haus zwei bis drei Blätter entwickelt haben, können sie pikiert werden. Das bedeutet, dass ihr die kleinen Pflänzchen vorsichtig aus den Anzuchttöpfen nehmt und in größere Töpfe umpflanzt. Achtet darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen.

Die Pflege: Damit der Kohlrabi riesig wird

Die Pflege ist das A und O, wenn ihr einen Riesen-Kohlrabi ernten wollt. Hier sind meine besten Tipps:

* Richtig gießen: Kohlrabi braucht regelmäßig Wasser, besonders während der Wachstumsphase. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist, aber vermeidet Staunässe. Gießt am besten morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu minimieren.
* Regelmäßig düngen: Kohlrabi ist ein Starkzehrer und benötigt viele Nährstoffe, um groß und kräftig zu werden. Düngt eure Kohlrabis regelmäßig mit einem organischen Dünger, wie beispielsweise Kompost oder Hornspäne. Auch Brennnesseljauche ist ein hervorragender Dünger.
* Unkraut entfernen: Haltet das Beet um eure Kohlrabis sauber und entfernt regelmäßig Unkraut. Unkraut entzieht dem Kohlrabi Nährstoffe und Wasser.
* Schutz vor Schädlingen: Kohlrabi kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie beispielsweise Kohlweißlingen oder Erdflöhen. Schützt eure Pflanzen mit einem Insektenschutznetz oder behandelt sie bei Bedarf mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel.
* Ausgeizen: Entfernt regelmäßig Seitentriebe, die sich an den Blattachseln bilden. Dadurch konzentriert sich die Pflanze auf die Entwicklung der Knolle.

Das Auspflanzen: Raus in die Freiheit!

Sobald die Jungpflanzen kräftig genug sind, können sie ins Freiland ausgepflanzt werden.

1. Der richtige Zeitpunkt: Die Jungpflanzen können ab Mitte Mai ins Freiland ausgepflanzt werden, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
2. Die Vorbereitung des Beetes: Lockert den Boden im Beet noch einmal gründlich auf und entfernt Unkraut.
3. Das Auspflanzen: Hebt Pflanzlöcher im Abstand von etwa 40-50 cm aus. Setzt die Jungpflanzen in die Löcher und füllt sie mit Erde auf. Drückt die Erde leicht an und gießt die Pflanzen gründlich an.
4. Schutz vor Schnecken: Junge Kohlrabipflanzen sind besonders anfällig für Schneckenfraß. Schützt eure Pflanzen mit einem Schneckenzaun oder streut Schneckenkorn um die Pflanzen.

Die Ernte: Der Lohn der Mühe

Endlich ist es soweit! Ihr könnt eure Riesen-Kohlrabis ernten.

1. Der richtige Zeitpunkt: Die Erntezeit hängt von der Sorte und dem Aussaatzeitpunkt ab. In der Regel können Riesen-Kohlrabis etwa 10-12 Wochen nach der Aussaat geerntet werden.
2. Die Ernte: Schneidet den Kohlrabi mit einem scharfen Messer knapp über dem Boden ab. Entfernt die Blätter und reinigt die Knolle von Erde.
3. Die Lagerung: Kohlrabi kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Für eine längere Lagerung können die Knollen auch eingefroren werden.

Zusätzliche Tipps für Riesen-Kohlrabi

* Regelmäßiges Wässern: Gerade in Trockenperioden ist es wichtig, den Kohlrabi ausreichend zu wässern. Ein Wassermangel kann dazu führen, dass die Knolle holzig wird.
* Mulchen: Eine Mulchschicht aus Stroh oder Rasenschnitt hilft, den Boden feucht zu halten und Unkraut zu unterdrücken.
* Bodenanalyse: Eine Bodenanalyse kann Aufschluss darüber geben, welche Nährstoffe dem Boden fehlen. So könnt ihr gezielt düngen und den Kohlrabi optimal versorgen.
* Frühbeet: Ein Frühbeet kann den Anbau von Kohlrabi verlängern und die Ernte verfrühen.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft euch dabei, eure eigenen Riesen-Kohlrabis zu ziehen. Viel Erfolg und guten Appetit! Lasst es euch schmecken!

Riesen Kohlrabi Anbau Anleitung

Fazit

Der Anbau von riesigen Kohlrabis mag zunächst wie eine Herausforderung erscheinen, aber mit den richtigen Techniken und etwas Geduld ist es absolut machbar. Wir haben in diesem Artikel detailliert beschrieben, wie Sie von der Auswahl der richtigen Sorte bis hin zur optimalen Pflege und Düngung vorgehen müssen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Warum sollten Sie diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren? Weil es Ihnen nicht nur ermöglicht, außergewöhnlich große und schmackhafte Kohlrabis zu ernten, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen und die Prinzipien des erfolgreichen Gemüseanbaus vermittelt.

Der Anblick eines riesigen, selbst gezogenen Kohlrabis ist eine Belohnung für die investierte Zeit und Mühe. Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre Familie und Freunde mit einem Kohlrabi beeindrucken, der größer ist als ein Fußball! Aber der Anbau von riesigen Kohlrabis ist mehr als nur ein Showeffekt. Die größeren Knollen bieten auch eine größere Ausbeute an köstlichem, vielseitig verwendbarem Gemüse. Sie können sie roh in Salaten genießen, zu Suppen und Eintöpfen verarbeiten, füllen oder sogar zu leckeren Kohlrabischnitzeln verarbeiten.

Variationen und zusätzliche Tipps:

* Sortenwahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Riesenkohlrabi-Sorten, um herauszufinden, welche in Ihrem Klima und Boden am besten gedeihen. Einige beliebte Sorten sind ‘Superschmelz’, ‘Gigant’ und ‘Blauer Delikatess’.
* Bodenverbesserung: Verwenden Sie Kompost, gut verrotteten Mist oder andere organische Materialien, um die Bodenstruktur und den Nährstoffgehalt zu verbessern. Eine gute Drainage ist entscheidend, um Staunässe zu vermeiden.
* Bewässerung: Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während Trockenperioden. Vermeiden Sie jedoch Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule führen kann.
* Schutz vor Schädlingen: Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Pflanzen auf Schädlinge wie Kohlweißlinge oder Erdflöhe. Verwenden Sie bei Bedarf biologische Schädlingsbekämpfungsmittel oder Netze, um Ihre Kohlrabis zu schützen.
* Frühzeitige Aussaat: Beginnen Sie mit der Aussaat im Haus, um die Wachstumsperiode zu verlängern und den Kohlrabis einen Vorsprung zu verschaffen.
* Regelmäßige Düngung: Neben der Grunddüngung bei der Pflanzung können Sie während der Wachstumsperiode regelmäßig mit einem organischen Flüssigdünger nachdüngen. Achten Sie dabei auf ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium.
* Ausgeizen: Entfernen Sie Seitentriebe, um die Energie der Pflanze auf die Entwicklung der Hauptknolle zu konzentrieren.

Wir ermutigen Sie, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre eigenen riesigen Kohlrabis anzubauen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen mit uns und anderen Gartenliebhabern. Posten Sie Fotos Ihrer beeindruckenden Ernte auf Social Media und verwenden Sie den Hashtag #RiesenKohlrabiAnbau, damit wir Ihre Erfolge sehen können! Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am Gärtnern und die Faszination für riesige Gemüse feiern! Der Anbau von Riesen Kohlrabi ist ein lohnendes Projekt, das Ihnen nicht nur eine beeindruckende Ernte, sondern auch ein tieferes Verständnis für die Natur und die Kunst des Gärtnerns vermittelt. Viel Erfolg!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Riesen Kohlrabi Anbau

Welche Kohlrabisorte eignet sich am besten für den Anbau von Riesen Kohlrabis?

Die Sorten ‘Superschmelz’, ‘Gigant’ und ‘Blauer Delikatess’ sind besonders gut geeignet, um riesige Kohlrabis zu züchten. Diese Sorten sind speziell für ihre Größe und ihr schnelles Wachstum gezüchtet worden. Es ist wichtig, Saatgut von hoher Qualität zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie beim Kauf auf die Angaben des Herstellers bezüglich der zu erwartenden Größe und der Anbaubedingungen.

Wie bereite ich den Boden optimal für den Anbau von Riesen Kohlrabis vor?

Kohlrabis benötigen einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Beginnen Sie mit der Bodenbearbeitung, indem Sie den Boden tiefgründig lockern und von Unkraut befreien. Mischen Sie reichlich Kompost, gut verrotteten Mist oder andere organische Materialien in den Boden, um die Bodenstruktur zu verbessern und den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist ideal. Führen Sie bei Bedarf eine Bodenanalyse durch, um den pH-Wert zu bestimmen und gegebenenfalls anzupassen.

Wie oft muss ich Riesen Kohlrabis gießen?

Kohlrabis benötigen eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während Trockenperioden. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht nass ist. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Gießen Sie am besten früh morgens oder spät abends, um die Verdunstung zu minimieren. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von den Wetterbedingungen und der Bodenart ab. Überprüfen Sie regelmäßig die Bodenfeuchtigkeit und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.

Welche Düngemittel sind für den Anbau von Riesen Kohlrabis am besten geeignet?

Kohlrabis sind Starkzehrer und benötigen eine ausreichende Nährstoffversorgung, um optimal zu wachsen. Verwenden Sie einen ausgewogenen organischen Dünger, der reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium ist. Kompost, Hornspäne und Beinwelljauche sind gute natürliche Düngemittel. Vermeiden Sie übermäßige Stickstoffdüngung, da dies zu einem übermäßigen Blattwachstum und einer geringeren Knollenbildung führen kann. Düngen Sie regelmäßig während der Wachstumsperiode, um eine kontinuierliche Nährstoffversorgung zu gewährleisten.

Wie schütze ich meine Riesen Kohlrabis vor Schädlingen und Krankheiten?

Kohlrabis können von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Zu den häufigsten Schädlingen gehören Kohlweißlinge, Erdflöhe und Blattläuse. Schützen Sie Ihre Pflanzen mit Netzen oder Vliesen, um den Befall zu verhindern. Bei einem Befall können Sie biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder Bacillus thuringiensis einsetzen. Achten Sie auf eine gute Belüftung und vermeiden Sie Staunässe, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Entfernen Sie befallene Blätter oder Pflanzen sofort, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Riesen Kohlrabis zu ernten?

Der richtige Zeitpunkt für die Ernte hängt von der Sorte und den Anbaubedingungen ab. Riesen Kohlrabis können geerntet werden, wenn sie die gewünschte Größe erreicht haben. Achten Sie darauf, dass die Knollen noch zart und nicht holzig sind. Die Ernte erfolgt in der Regel etwa 8-10 Wochen nach der Aussaat. Schneiden Sie die Knollen knapp über dem Boden ab und entfernen Sie die Blätter.

Kann ich Riesen Kohlrabis lagern?

Ja, Riesen Kohlrabis können gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Entfernen Sie die Blätter und lagern Sie die Knollen an einem kühlen, dunklen und gut belüfteten Ort. Eine Temperatur zwischen 0 und 5 Grad Celsius ist ideal. Sie können die Kohlrabis auch in feuchten Sand oder Sägespäne einlegen, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um faule oder beschädigte Knollen zu entfernen.

Was mache ich, wenn meine Riesen Kohlrabis platzen?

Das Platzen von Kohlrabis kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. unregelmäßige Bewässerung, Nährstoffmangel oder zu schnelles Wachstum. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung und vermeiden Sie extreme Schwankungen der Bodenfeuchtigkeit. Düngen Sie regelmäßig mit einem ausgewogenen Dünger, um Nährstoffmängel zu vermeiden. Ernten Sie die Kohlrabis rechtzeitig, bevor sie zu groß werden und platzen.

Kann ich Riesen Kohlrabis auch im Topf anbauen?

Ja, Riesen Kohlrabis können auch im Topf angebaut werden, solange der Topf ausreichend groß ist und eine gute Drainage hat. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde und düngen Sie regelmäßig. Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung und schützen Sie die Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung. Der Anbau im Topf ist besonders geeignet für Balkone oder Terrassen.

Wo finde ich weitere Informationen und Tipps zum Anbau von Riesen Kohl

« Previous Post
Chayote Anbau leicht gemacht: Dein umfassender Ratgeber
Next Post »
Ringelblumen selber ziehen: So gelingt die Anzucht im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Minze Küche anbauen: So gelingt der Anbau in deiner Küche!

Hausgartenarbeit

Ingwer im Topf anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Hausgartenarbeit

Tomatenanbau zu Hause: So gelingt die eigene Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Buschbohnen im Topf anbauen: So gelingt die Ernte auf dem Balkon

Ringelblumen selber ziehen: So gelingt die Anzucht im eigenen Garten

Riesen Kohlrabi Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design